Kategorie auswählen

Die Phasen des Reisanbaus in Vietnam

Reis ist in Vietnam mehr als nur ein Grundnahrungsmittel; er ist eine Lebensart, ein jahrtausendealter Brauch, tief in Geschichte und Alltag verwurzelt. Mit Reisfeldern, die je nach Jahreszeit ihre Farbe von Grün zu Gold wechseln, verfügt das Land über eines der ältesten und erfolgreichsten Reisanbausysteme der Welt. Es handelt sich jedoch um ein langwieriges und sorgfältiges Verfahren, das die natürlichen Zyklen hinter jedem Reiskorn respektiert.

Gemeinsam erkunden wir die verschiedenen Phasen des Reisanbaus in Vietnam, von der Feldvorbereitung über die Ernte und Neubepflanzung bis hin zur Pflege. Entdecken Sie auf dieser Reise ins Herz der vietnamesischen Reisfelder die Geheimnisse eines von Generation zu Generation weitergegebenen Wissens sowie die traditionellen Gesten und die gemeinsame Arbeit der Vorfahren.

Die Reisfelder in Tra Que Dorf in Hoi An

1. Vorbereitung der Felder: Ein Land, das bereit ist, Leben willkommen zu heißen

In Vietnam ist die Feldvorbereitung die erste Phase des Reisanbaus und erfolgt typischerweise einige Wochen vor der Aussaat. Die Reisfelder, auf Vietnamesisch „ruộng lúa“ genannt, müssen gut befeuchtet und eingeebnet werden. Diese Arbeit ist notwendig, um eine ausreichende Wasserverteilung zu gewährleisten und Abfluss oder Stagnation zu vermeiden.

In einigen Gebieten wenden die Landwirte noch immer traditionelle Methoden an. Im Norden und im Hochland wird beispielsweise noch häufig der von Büffeln gezogene Pflug verwendet. Mancherorts wird diese mühsame Arbeit durch moderne Bodenbearbeitungsgeräte erleichtert. Das Pflügen bereitet den Boden für neue Pflanzen vor, entfernt Unkraut und belüftet den Boden.

Der Bewässerung wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Regen, Flüsse oder Kanäle liefern das für jede Phase des Zyklus benötigte Wasser. Landwirte beherrschen den Einsatz von Deichen und kleinen Dämmen, um die Feuchtigkeit ihrer Parzellen zu regulieren.

2. Aussaat und Aufzucht: Reis keimen lassen

Die Aussaat beginnt, sobald die Felder bereit sind. In Vietnam werden die Reisfelder jedoch nicht direkt mit Reis besät. Der zweite wichtige Schritt im Reisanbau ist die Aufzucht der Jungpflanzen in spezialisierten Baumschulen, sogenannten „vườn ươm“.

Nachdem die Reiskörner 24 bis 48 Stunden in Wasser eingeweicht wurden, keimt der Reis auf einer Plane oder in feuchter Erde. Diese Vorkeimung garantiert ein gleichmäßiges Wachstum. Anschließend werden die Samen in einem kleinen, gut bewässerten Beet, meist in der Nähe des Hauptfeldes, ausgesät. Dort bleiben die Jungpflanzen etwa 20 bis 30 Tage, bis sie 15 bis 20 Zentimeter groß sind.

Die Landwirte beobachten die Entwicklung der Setzlinge während dieser Phase genau, stellen sicher, dass sie vor Schädlingen und Krankheiten geschützt sind und sorgen für eine stetige Wasserversorgung.

3. Umpflanzen: ein synchronisiertes landwirtschaftliches Ballett

Eine der ikonischsten Phasen der Reisproduktion in Vietnam ist zweifellos das Umpflanzen, also das Umsetzen junger Setzlinge. In überfluteten Reisfeldern geschieht dies von Hand, Pflanze für Pflanze. Diese mühsame Arbeit erfordert Genauigkeit, Ausdauer und hervorragende Gemeinschaftsorganisation.

Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen wird sorgfältig anhand lokaler Bräuche, Mond und Wetter ausgewählt. Um optimale Entwicklung und Belüftung zu gewährleisten, werden die Setzlinge sorgfältig aus der Baumschule entnommen, sortiert und anschließend in gleichmäßigen Reihen mit einem Abstand von 15 bis 20 Zentimetern neu gepflanzt.

Die Reisfelder in Hoang Su Phi

Diese Phase bietet an manchen Orten, wie in der Provinz Ninh Binh oder auf den Hochebenen von Mu Cang Chai, wunderschöne Bilder, wo Frauen in traditioneller Tracht im Geiste gemeinschaftlicher Zusammenarbeit Seite an Seite im knietiefen Wasser arbeiten.

4. Reisfeldpflege: Geduld, Sorgfalt und Wachsamkeit

Die jungen Setzlinge beginnen nach dem Umpflanzen zu wachsen, doch ihre Entwicklung erfordert viel Sorgfalt. Eine der zeitaufwändigsten Phasen des Reisanbaus in Vietnam ist die Pflege. Zwei bis drei Monate lang achten die Landwirte weiterhin genau auf die Bedürfnisse der Pflanzen. Die wichtigsten Pflegearbeiten sind:

Wassermanagement

Dabei müssen die Reisfelder konstant auf einem angemessenen Wasserstand (in der Regel zwischen 5 und 10 cm) gehalten werden, um das Wachstum der Reispflanzen zu fördern. Diese kontinuierliche Überflutung hilft, Unkraut zu kontrollieren, die Bodentemperatur zu halten und ein wachstumsförderndes Umfeld zu schaffen. Täglich müssen die Landwirte den Wasserstand kontrollieren und Bewässerungskanäle und -dämme gegebenenfalls anpassen. Unwirksames Management kann zum Austrocknen der Wurzeln oder zu Sauerstoffmangel führen, was für junge Pflanzen schädlich ist.

Unkraut jäten

In dieser wichtigen Phase wird Unkraut entfernt, das mit unreifen Reispflanzen um Nährstoffe, Licht und Wasser konkurriert. Dies geschieht in Vietnam meist von Hand oder mit einfachen Werkzeugen wie einem Holzschaber oder einer Hacke. Um die Wurzeln zu schützen, graben die Bauern regelmäßig ein und folgen den Pflanzlinien. Geduld und äußerste Präzision sind für diese mühsame Arbeit erforderlich, die oft in der Sonne gebeugt durchgeführt wird. Sie garantiert gesundes Pflanzenwachstum und ausreichende Bodenbelüftung.

Schädlingsbekämpfung

Blattläuse, blattfressende Raupen und Pilzkrankheiten (Reisbrand, Wurzelfäule usw.) sind häufige Gefahren für vietnamesische Reisfelder. Viele Landwirte setzen auf umweltfreundliche Methoden zur Erhaltung ihrer Ernten, beispielsweise die Verwendung von Abkochungen aus Neem, Ingwer oder Knoblauch, den Einsatz von Fisch oder Enten zur Schädlingsreduzierung und die Verwendung von organischen Düngemitteln zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. Diese Methoden sichern hohe Erträge und reduzieren gleichzeitig den Bedarf an chemischen Pestiziden.

Düngung

Landwirte verwenden lokal gesammelten Tiermist, organischen Kompost aus Pflanzenabfällen oder Reisstroh oder, je nach Region, chemische Düngemittel als Ergänzung zur Düngung der Reispflanzen. Ziel dieser Düngung ist es, den Boden zu verbessern, das Wachstum junger Pflanzen zu fördern und eine gesunde Ernte zu gewährleisten. Während in den weiten Ebenen häufiger moderne Düngemittel eingesetzt werden, um den Anforderungen der großflächigen Landwirtschaft gerecht zu werden, werden in Bergregionen oft umweltfreundlichere traditionelle Methoden bevorzugt.

Die Landschaft verändert sich in dieser Zeit allmählich. Die Reisfelder nehmen zunächst einen sanften Grünton an, bevor sie dichter und ausgedehnter werden. Es ist eine Zeit des ständigen Beobachtens und Wartens.

5. Blüte und Reifung: Das Korn bildet sich

Mit dem Ende des Wachstumszyklus beginnen die Reispflanzen zu blühen. Die Kornbildung beginnt in den Ährchen, nachdem sich winzige Blütenstände gebildet haben. Da ungünstige Wetterbedingungen (wie Regen, starker Wind und Dürre) die Bestäubung und Kornentwicklung beeinträchtigen können, ist dies eine heikle Zeit.

Wenn der Reis reif ist, verfärbt er sich von leuchtendem Grün zu Goldgelb. Landwirte reduzieren nun schrittweise die Bewässerung, um die Korntrocknung zu fördern. Besonders in Bergregionen verwandeln sich die Reisfelder in prächtige goldene Leinwände, was die Landschaft optisch atemberaubend verändert.

Die Blütezeit ist ein spirituelles Ereignis und in manchen Regionen auch eine Zeit, in der Familien den Schutzgeistern der Pflanzen und den Vorfahren Opfer darbringen.

6. Ernte: eine Zeit der Arbeit und des Feierns

In Vietnam ist die Ernte die letzte wichtige Phase des Reisanbaus. Sie markiert das Ende monatelanger Arbeit. Sie wird üblicherweise von Hand mit herkömmlichen Sicheln durchgeführt. Erntemaschinen werden in den großen südlichen Ebenen, wie dem Mekong-Delta, immer häufiger eingesetzt, doch in ländlichen und hügeligen Gebieten ist die manuelle Methode nach wie vor Standard.

Nachdem die Kolben geschnitten und gehämmert wurden, um die Körner zu trennen, werden sie einige Tage in der Sonne getrocknet. Anschließend wird der Reis entweder auf dem Markt verkauft oder in Getreidespeichern gelagert.

In vielen Dörfern finden zu dieser Jahreszeit Erntefeste statt, mit Tänzen, gemeinsamen Abendessen und Zeremonien zu Ehren des fruchtbaren Bodens.

Die Reisfelder in Quynh Son Dorf in Lang Son

7. Sieben, Polieren und Verbrauchen

Die Reiskörner müssen nach der Ernte noch behandelt werden, um verzehrt werden zu können. Reis und Schalen werden durch Worfeln getrennt. Durch Polieren (oder Schälen) wird der Rohreis zu weißem, kochfertigem Reis. Diese seit Generationen überlieferte Methode wird gelegentlich von Hand mit einem Holzstößel durchgeführt.

Viele ländliche Familien essen ihren Reis noch immer selbst und behalten einen Teil der Ernte für sich. Der Rest wird auf lokalen Märkten getauscht oder verkauft.

8. Eine Kultur im Herzen der vietnamesischen Gesellschaft

Die Phasen des Reisanbaus in Vietnam beschränken sich nicht nur auf einen landwirtschaftlichen Prozess: Sie spiegeln die Gesellschaft wider. Sie prägen den Kalender, die Feste, den Glauben und sogar die vietnamesische Sprache, die voller reisbezogener Sprichwörter ist, wie zum Beispiel:

„Eine Handvoll Reis enthält den Schweiß von tausend Tropfen“,

„Ohne Reis keine Kraft, ohne Kraft kein Reis.“

Reis ist in jeder Mahlzeit enthalten, von der einfachsten bis zur raffiniertesten. Er kommt in tausend Formen vor: gekocht, klebrig, geröstet, als Mehl, Nudeln oder in rituellen Kuchen wie Bánh Chưng.

9. Moderne Herausforderungen und die Zukunft des vietnamesischen Reises

Angesichts des Klimawandels, der rasanten Urbanisierung und des wirtschaftlichen Drucks müssen sich die Phasen des Reisanbaus in Vietnam anpassen. Verantwortungsvoller Wasserverbrauch, Anbaudiversifizierung, die Rückkehr zu lokalen Sorten und Bio-Kennzeichnung sind allesamt Maßnahmen, die zum Erhalt dieses Erbes in Betracht gezogen werden.

Staatliche Förderprogramme fördern nachhaltige Praktiken. Darüber hinaus bietet der nachhaltige Tourismus den Reisenden die Möglichkeit, dieses überlieferte Know-how zu entdecken, indem sie beispielsweise an Umpflanz- oder Erntesitzungen auf Reisfeldern teilnehmen.

Fazit

Die Phasen des Reisanbaus in Vietnam erzählen viel mehr als nur einen landwirtschaftlichen Prozess: Sie zeichnen das Bild eines hart arbeitenden Volkes, das im Einklang mit der Natur lebt und tief mit seinen Wurzeln verbunden ist. Vom Schlamm der Reisfelder bis zur dampfenden Schüssel Reis auf dem Tisch ist jeder Schritt eine Hommage an das Land, die Geduld und die Tradition. Diese Schritte zu entdecken, offenbart das Herz Vietnams.

Share blog

Duc Nguyen Quang

Ich bin Duc, lebe seit 8 Jahren in Deutschland und bin ein leidenschaftlicher Reisender. Besonders faszinieren mich die Geschichte, die kulturelle Vielfalt und die Begegnungen mit den herzlichen Menschen meines Heimatlandes Vietnam. Immer wieder freue ich mich darauf, die beeindruckenden Landschaften, spirituellen Orte und die authentische Schönheit Vietnams und Südostasiens zu entdecken. Mein Ziel ist es, meinen Freunden und Reisenden aus aller Welt mein wunderschönes Land und die Gastfreundschaft seiner Menschen näherzubringen.

Kommentar

Senden Sie uns Ihre Kommentare zu : Die Phasen des Reisanbaus in Vietnam

Pflichtfelder *

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dong-Van-Ha-Giang

Die Pao Haus in Sung La: H’Mong Kultur hautnah

In der malerischen Sung-La-Talschaft bei Ha Giang liegt das berühmte Pao Haus, eine historische H’Mong Residenz mit U förmiger Lehmstruktur, Yin Yang Ziegeldach und Steinmauer. Es diente als Kulisse für den Film Die Geschichte von Pao. Besucher erleben hier das traditionelle Leben, Webtechniken und eine friedvolle Dorfgemeinschaft.

bao-dai-palast-da-lat

Die Geschichte und der Ursprung der vietnamesischen Kultur

Die erste bedeutende Kulturgemeinschaft Vietnams, Dong-Son, entstand in der ersten Hälfte des ersten Jahrtausends v. Chr. Sie ist eine Verschmelzung verschiedener lokaler Kulturen, darunter die der Becken der Flüsse Roter Fluss, Ma und Ca.

nha-nhac-cung-dinh-hue

Nhã Nhạc Cung Đình Huế: Kulturelles Erbe der alten Hauptstadt

Die Kaiserliche Hofmusik von Hue (Nhã Nhạc): als musikalisches Juwel des ehemaligen Kaiserhofs verkörpert sie die Eleganz und die Feierlichkeit Vietnams. Diese heilige Musik, die zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört, lässt den Glanz der Könige von Huế wieder aufleben.

Neueste Kommentare

Ausgezeichnete organisierte Reise nach Vietnam

Wir haben mit Vietnam Original Travel eine Rundreise nach Vietnam gebucht und sind sehr zufrieden mit dem angebotenen Service.

Bestes Reisebüro in Vietnam

Dies ist das beste Reisebüro in Vietnam, das wir kennen, und wir werden Ihr Reisebüro unbedingt unserem Gefolge empfehlen und Ihre Dienste für unsere nächsten Reisen nach Vietnam mieten

motorradrunreise-feedback

Motorradrundreise im Süden Vietnams

Wir haben eine großartige Motorradrundreise im Süden Vietnams mit Vietnam Original Travel gemacht

Das könnte Sie auch interessieren

Reiseideen

Brauchen Sie Inspiration? Entdecken Sie einige der besten Touren in Vietnam, die bei unseren Kunden sehr beliebt sind. Ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um Ihnen bei der Wahl der passenden Reise durch Vietnam, Laos, Kambodscha, Myanmar oder Thailand zu helfen, egal ob Sie allein, als Paar, Familie oder mit Freunden reisen.

Und weil es Ihre Reise ist, gestalten Sie sie ganz nach Ihren Wünschen!

Hoi An Von Kunden empfohlen

Luxusreise nach Vietnam und Kambodscha 15 Tage

Exklusive Rundreise durch Vietnam und Kambodscha: Erleben Sie Hanoi, die Halong-Bucht, Hue, Hoi An, Ho-Chi-Minh-Stadt und die Tempel von Angkor. Kultur, Natur und Komfort perfekt kombiniert für ein unvergessliches Erlebnis.

7-tägige Wander - Trekkingreise in Ha Giang

Entdecken Sie in 7 Tagen die unberührte Provinz Ha Giang: Von Hanoi aus begeben Sie sich auf intensive Trekkingtouren durch dramatische Karstlandschaften, spektakuläre Reisterrassen und entlang des Nho Que Flusses. Erleben Sie authentische Begegnungen mit den ethnischen Minderheiten der Hmong, Dao und Lo Lo in ihren abgelegenen Dörfern. Eine Reise voller Abenteuer, atemberaubender Natur und tiefer kultureller Einblicke!

12-tägige Wanderung zu den schönsten Reisfeldern des Nordens

Entdecken Sie in 12 Tagen die schönsten Reisterrassen Nordvietnams: Von Hanoi aus begeben Sie sich auf unvergessliche Wanderungen durch spektakuläre Landschaften. Erleben Sie authentische Begegnungen mit Bergvölkern in Regionen wie Sapa und Mu Cang Chai. Eine Reise, die Natur, Kultur und atemberaubende Panoramen harmonisch miteinander verbindet!

Ngoc-Son-Tempel Von Kunden empfohlen

12-tägige Vietnamreise

Diese 12-tägige Vietnamreise ermöglicht Ihnen, die wichtigsten Orte Vietnams auf unvergessliche und beeindruckende Weise zu entdecken. Hotels, Transfers, Boote, Restaurants – jeder Aspekt Ihrer Reise wurde sorgfältig geplant. Darunter auch die Entdeckung des Mekong-Deltas mit einer Übernachtung an Bord eines traditionellen Holzbootes. Liebevolle Details verleihen der Reise einen dezenten Hauch von Einzigartigkeit. Eine außergewöhnliche Reise, die lange in Erinnerung bleibt.

6-tägige Wanderung von Hoang Su Phi nach Bac Ha

Mit der Ökolodge Hoang Su Phi Lodge als Basislager verläuft die 6-tägige Wanderung von Hoang Su Phi nach Bac Ha auf kleinen, diskreten und ruhigen Wegen in einer absolut prächtigen Umgebung.

15-tägige Vietnam-Rundreise

Diese 15-tägige Vietnam-Rundreise wurde sorgfältig zusammengestellt, um Ihnen ein umfassendes Eintauchen in die schönsten Regionen des Landes zu ermöglichen – zwischen unberührter Natur, kulturellem Erbe und authentischen Begegnungen mit Einheimischen.

Interessiert an dieser Tour?

Gestalten Sie Ihre individuelle Reise und profitieren Sie von der Expertise unserer erfahrenen, lokalen Reiseberater.
Reiseberater-Vietnam
Thao PHAM

Reiseberaterin

Kontaktieren Sie unsere Beraterin

Oder schreiben Sie uns direkt:

Unsere Erfahrungsberichte

Ob es sich um eine kurze oder lange Tour handelt, ob man ikonische Sehenswürdigkeiten entdecken oder weniger frequentierte Wege erkunden möchte, mit dem Auto, der Dschunke, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Motorrad... nach ihrer Reise in Indochina erzählen uns unsere Kunden von ihren Erlebnissen. Wir danken ihnen, dass sie uns die Organisation ihres Aufenthalts in Vietnam, Kambodscha, Laos, Thailand und Myanmar anvertraut haben!

Maßgeschneiderte Reisen in Vietnam

Sind Sie ein Paar, eine Familie oder eine Gruppe von Freunden? Planen Sie eine Reise nach Vietnam und/oder Südostasien? Oder möchten Sie lieber eine individuelle, personalisierte Reise, die direkt von einer lokalen Agentur organisiert wird? Vielleicht denken Sie an eine maßgeschneiderte Reise mit einem perfekt Französisch sprechenden Reiseführer und einem privaten Auto mit professionellem Fahrer... Sind Sie der Typ Reisender, der gerne dorthin geht, wo andere nicht hinkommen? Unsere maßgeschneiderten Touren passen sich Ihren Wünschen, Ihren Entscheidungen, Ihrem Tempo und Ihrem Budget an... Sie entscheiden, wir gestalten eine Reise, die zu Ihnen passt!

Verpassen Sie nichts von Südostasien

Gute Tipps, Neuigkeiten, Ratschläge und kulturelle Informationen aus Vietnam, Laos, Kambodscha, Myanmar und Thailand.
Captcha

Die Presse über uns

Wir sind stolz und fühlen uns geehrt, Ihnen mitteilen zu können, dass die Fachpresse uns empfiehlt, die meisten davon seit mehreren aufeinanderfolgenden Jahren.