Reise nach Vietnam Tipps
Reise nach Vietnam Tipps – Kaum ein Land in Südostasien vereint so viele Gegensätze auf so harmonische Weise wie Vietnam. Zwischen den nebligen Bergen des Nordens und den palmengesäumten Stränden des Südens entfaltet sich eine Welt aus Farben, Düften und Begegnungen. Wer das Land bereist, entdeckt nicht nur traumhafte Landschaften, sondern auch eine faszinierende Kultur, die von jahrtausendealter Geschichte, kolonialen Einflüssen und moderner Lebendigkeit geprägt ist.
Doch bevor Sie Ihre Reise antreten, lohnt es sich, gut vorbereitet zu sein. Vietnam ist ein Land der Vielfalt – klimatisch, kulinarisch und kulturell. Eine sorgfältige Planung erspart Ihnen unnötige Überraschungen und lässt Sie Ihre Reise in vollen Zügen genießen. In diesem umfassenden Leitfaden finden Sie alle wichtigen Reise nach Vietnam Tipps: von der besten Reisezeit über Gesundheit, Visa und Geldangelegenheiten bis hin zu Empfehlungen für nachhaltiges Reisen.
Ob Sie als Backpacker, Familie oder Kulturreisender unterwegs sind – Vietnam empfängt Sie mit offenen Armen und einem Lächeln, das ehrlich von Herzen kommt. Tauchen Sie ein in das pulsierende Leben Hanois, lassen Sie sich von den schwimmenden Märkten des Mekong verzaubern und erleben Sie den Zauber der alten Kaiserstadt Hué.
1. Einleitung – Der Zauber Vietnams
Reise nach Vietnam Tipps – kaum ein anderes Land vereint Geschichte, Kultur und Natur so harmonisch wie Vietnam. Vom geschäftigen Treiben Hanois über die mystischen Kalksteinfelsen der Halong-Bucht bis zu den Reisfeldern von Sapa oder den goldenen Stränden von Phu Quoc – Vietnam ist ein Land voller Kontraste.
Doch wer das Land wirklich verstehen und genießen möchte, sollte sich gut vorbereiten. Dieser umfassende Leitfaden mit erprobten Reise nach Vietnam Tipps hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Aufenthalt herauszuholen – ob Sie als Rucksackreisender, Kulturinteressierter oder Luxusreisender unterwegs sind. Sie erfahren hier, wann die beste Reisezeit ist, welche Impfungen empfohlen werden, wie man sich im Land fortbewegt, und welche Orte man auf keinen Fall verpassen sollte.
2. Beste Reisezeit für Vietnam
Vietnam erstreckt sich über mehr als 1.600 Kilometer von Nord bis Süd – und mit dieser Länge ändert sich auch das Klima deutlich. Während im Norden vier Jahreszeiten herrschen, kennt der Süden nur Trocken- und Regenzeit.
Nordvietnam (Hanoi, Sapa, Ha Giang, Mai Chau, Ninh Binh, Halong) : Die angenehmste Zeit ist von Oktober bis April, wenn die Luft klar, das Wetter trocken und die Temperaturen mild sind – ideal für Trekking, Stadtbesichtigungen oder Bootsfahrten in der Halong-Bucht.
Zentralvietnam (Hue, Hoi An, Da Nang) : Hier scheint die Sonne am zuverlässigsten zwischen Februar und August. Diese Monate bieten perfekte Bedingungen für Strandtage, kulturelle Entdeckungen und Spaziergänge durch die Altstadtgassen von Hoi An.
Südvietnam (Saigon, Mekong, Phu Quoc) : Das tropische Klima bleibt das ganze Jahr über warm, doch die Trockenzeit von Dezember bis April gilt als optimal. Dann sind Strände, Märkte und Deltatouren besonders angenehm.
Reise nach Vietnam Tipp : Planen Sie Ihre Route flexibel nach dem Klima! Wenn der Norden im Nebel liegt, lockt der Süden mit Sonne – so genießen Sie das Land stets unter besten Bedingungen !
3. Visum, Geld & Sicherheit
Visum
Die Einreise nach Vietnam ist für Staatsbürger vieler europäischer Länder bis zu 45 Tage visumfrei (Stand 2025). Dieses großzügige System ermöglicht spontane Reisen ohne bürokratischen Aufwand. Wer jedoch länger bleiben oder mehrfach einreisen möchte, sollte das E-Visum beantragen – bequem online über das offizielle Regierungsportal. Das E-Visum ist 30 Tage gültig, kann einmalig verlängert werden und kostet rund 25 USD.
Für Geschäftsreisen, längere Aufenthalte oder Freiwilligenarbeit sind Mehrfacheinreisevisa über vietnamesische Botschaften erhältlich. Wichtig: Ihr Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein, und Sie sollten stets eine digitale Kopie mitführen.
Ein wertvoller Reise nach Vietnam Tipp: Beantragen Sie Ihr E-Visum frühzeitig (mindestens 2 Wochen vor Abreise) und überprüfen Sie die Angaben sorgfältig – schon kleine Fehler können zur Ablehnung führen.
Geld
Die offizielle Währung Vietnams ist der Vietnam Dong (VND). Der Wechselkurs schwankt, liegt aber im Jahr 2025 bei etwa 1 Euro = 27.000 VND. Aufgrund der großen Zahlen empfiehlt sich ein Währungsrechner auf dem Smartphone.
Wechseln Sie Geld ausschließlich bei offiziellen Wechselstuben, Banken oder in Hotels – vermeiden Sie Straßenhändler. Kreditkarten (Visa, MasterCard) werden in Städten wie Hanoi, Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt in Hotels, Restaurants und Einkaufszentren akzeptiert. In kleineren Orten oder auf Märkten ist Bargeld König.
Geldautomaten (ATMs) sind weit verbreitet, doch sie erheben meist Gebühren zwischen 30.000 und 50.000 VND pro Abhebung. Achten Sie auf Maschinen großer Banken wie Vietcombank oder BIDV.
Ein praktischer Reise nach Vietnam Tipp: Heben Sie lieber kleinere Beträge ab, bewahren Sie Banknoten getrennt auf, und prüfen Sie, ob Sie intakte Scheine erhalten – beschädigtes Geld wird oft nicht angenommen.
Sicherheit
Vietnam gilt als eines der sichersten Reiseziele Asiens. Gewaltverbrechen sind extrem selten, und Touristen werden meist mit großem Respekt behandelt. Dennoch sollten Sie – wie überall – einige Vorsichtsmaßnahmen beachten:
Dokumente und Wertsachen: Tragen Sie wichtige Unterlagen wie Reisepass, Kreditkarten und Bargeld stets körpernah – idealerweise in einer flachen Gürteltasche unter der Kleidung. Bewahren Sie Kopien Ihrer Dokumente separat, etwa in der Cloud oder im Hotelsafe, auf. So bleiben Sie im Fall eines Verlusts handlungsfähig.
Transport in der Nacht: Nach Einbruch der Dunkelheit sollten Sie ausschließlich registrierte Taxis oder Fahrdienste wie Grab nutzen. Diese bieten transparente Preise, GPS-Überwachung und eine höhere Sicherheit. Vermeiden Sie inoffizielle Motorradtaxis oder Fahrzeuge ohne Kennzeichnung.
Wertsachen und Erscheinungsbild: Offen getragener Schmuck, Designerhandtaschen oder teure Kameras können unerwünschte Aufmerksamkeit erregen. Bewahren Sie Wertgegenstände diskret auf und vermeiden Sie prahlerisches Auftreten – ein dezentes Verhalten schützt Sie und wirkt respektvoll gegenüber Einheimischen.
Fotografieren mit Respekt: Beim Fotografieren in Tempeln, Pagoden oder ländlichen Dörfern gilt: Fragen Sie immer vorher um Erlaubnis. Viele Vietnamesen empfinden dies als Zeichen der Höflichkeit und des Respekts. Ein freundliches Lächeln und ein kurzes „Xin chào, được không?“ öffnen oft Türen und Herzen.
Vorsicht in Bars und Märkten: Lassen Sie Getränke, Taschen oder elektronische Geräte niemals unbeaufsichtigt. Gerade in belebten Straßenmärkten oder Bars kann Unachtsamkeit ausgenutzt werden. Ein einfacher Trick: Stellen Sie Ihre Tasche stets zwischen Ihre Beine oder befestigen Sie sie am Stuhlbein.
In touristischen Gegenden können Taschendiebstähle vorkommen, besonders an belebten Orten wie Ben-Thanh-Markt (Saigon) oder dem Nachtmarkt in Hanoi.
Ein zentraler Reise nach Vietnam Tipp lautet: Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Die Vietnamesen sind außerordentlich gastfreundlich, hilfsbereit und ehrlich – doch ein wachsames Auge schützt Sie vor kleinen Unannehmlichkeiten und garantiert einen unbeschwerten Aufenthalt..
4. Gesundheit & Impfungen
Eine gute Vorbereitung auf Ihre Reise beginnt mit Ihrer Gesundheit. Vietnam ist ein sicheres Reiseland, doch das tropische Klima und die regionalen Unterschiede erfordern besondere Aufmerksamkeit. Einer der wichtigsten Reise nach Vietnam Tipps lautet daher: Informieren Sie sich rechtzeitig – idealerweise vier bis sechs Wochen vor der Abreise – bei Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut über die aktuell empfohlenen Impfungen.
Pflichtimpfungen:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Standardimpfungen auf dem neuesten Stand sind. Dazu gehören Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio und Hepatitis A – sie bilden die Basis für einen sicheren Aufenthalt.
Empfohlene Impfungen:
Je nach Reisedauer und Reiseroute können zusätzliche Impfungen sinnvoll sein, insbesondere Typhus, Hepatitis B und Tollwut. Wer längere Zeit in ländlichen Gebieten unterwegs ist, sollte auch über eine Impfung gegen Japanische Enzephalitis nachdenken, da Mückenstiche hier das Hauptübertragungsrisiko darstellen.
Trinkwasser & Ernährung:
Trinken Sie ausschließlich abgefülltes oder gefiltertes Wasser und verzichten Sie auf Eiswürfel, deren Herkunft oft unklar ist. Obst und Gemüse sollten stets geschält oder gut gewaschen sein. Essen Sie vorzugsweise frisch zubereitete Speisen an sauberen Straßenständen oder in Restaurants mit hoher Besucherfrequenz – das ist meist ein gutes Zeichen für Qualität und Hygiene.
Reiseapotheke & Schutz:
Packen Sie eine kleine, aber vollständige Reiseapotheke ein: Elektrolytlösungen gegen Durchfall, Desinfektionsmittel, Pflaster, Sonnenschutz, persönliche Medikamente sowie wirksamen Mückenschutz (vor allem in den Abendstunden). Mücken können in manchen Regionen Dengue-Fieber oder Malaria übertragen.
Ein besonders wertvoller Reise nach Vietnam Tipp: Schließen Sie unbedingt eine internationale Reisekrankenversicherung mit Rücktransport ab. Sie kostet nur wenige Euro, kann Ihnen aber im Ernstfall Tausende sparen – vor allem, wenn ein Rückflug aus medizinischen Gründen notwendig wird.
Zusätzlich empfiehlt es sich, eine Liste mit wichtigen Notrufnummern, Allergien und Blutgruppe im Reisegepäck mitzuführen und die Kontaktdaten Ihrer Versicherung griffbereit zu haben. So reisen Sie sicher, gut vorbereitet – und mit ruhigem Gewissen durch das wunderschöne Vietnam.
5. Kleidung & Kulturelle Etikette
Vietnam ist ein tropisches Land, das durch seine hohe Luftfeuchtigkeit und wechselnden Klimazonen von Nord nach Süd geprägt ist. Daher sind leichte, atmungsaktive Kleidungsstücke aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen die beste Wahl. Diese Materialien lassen die Haut atmen und sind ideal für das feuchtwarme Klima. In den Bergen des Nordens – etwa in Sapa oder Ha Giang – kann es besonders abends und in den frühen Morgenstunden deutlich kühler werden. Hier lohnt sich eine warme Jacke oder ein Pullover, ebenso wie ein Schal, um sich vor Nebel und Wind zu schützen. In der Trockenzeit zwischen November und April reicht hingegen oft leichte Freizeitkleidung mit Hut und Sonnenbrille als Schutz vor der intensiven Sonne.
Beim Besuch von Pagoden, Tempeln oder religiösen Stätten sollten Sie auf ein respektvolles Erscheinungsbild achten. Dazu gehören:
Bedeckte Schultern und Knie, sowohl für Männer als auch für Frauen – kurze Hosen oder Spaghettiträger sind unangebracht.
Schuhe ausziehen, bevor man Tempel oder Innenräume betritt – ein Zeichen der Achtung gegenüber dem heiligen Ort.
Fotografieren nur mit Erlaubnis, insbesondere, wenn Mönche beten oder Zeremonien stattfinden.
Zusätzlich empfiehlt es sich, leise zu sprechen, keine Kopfbedeckung in heiligen Räumen zu tragen und körperliche Zuneigung zu vermeiden. Solch ein Verhalten zeigt Respekt für die vietnamesische Kultur und wird mit Herzlichkeit erwidert.
Ein freundliches, offenes Auftreten kann oft mehr bewirken als perfekte Sprachkenntnisse. Unter den wertvollsten Reise nach Vietnam Tipps steht dieser ganz oben: Ein ehrliches Lächeln öffnet Türen, überwindet Sprachbarrieren und hinterlässt bleibende Eindrücke – es ist die universelle Sprache Vietnams.
6. Transport im Land
Vietnam verfügt über ein erstaunlich gut ausgebautes Verkehrsnetz, das Reisenden erlaubt, das Land auf ganz unterschiedliche Weise zu erkunden – vom langsamen, nostalgischen Zug bis hin zu modernen Flugverbindungen. Jeder
Transporttyp bietet eine eigene Perspektive auf die Schönheit des Landes. Hier finden Sie die besten Reise nach Vietnam Tipps für Ihre Fortbewegung.
Zugreisen
Eine Zugfahrt in Vietnam ist mehr als nur ein Transportmittel – sie ist ein Erlebnis.
Die legendäre Strecke Hanoi–Saigon, auch bekannt als Reunification Express, führt entlang der Küste, vorbei an Reisfeldern, Dörfern und tropischen Landschaften. Wer Zeit hat, sollte mindestens eine Teilstrecke mit dem Zug zurücklegen, etwa von Da Nang nach Hue, wo die Gleise spektakulär zwischen Meer und Bergen verlaufen.
Die Züge sind komfortabel, sicher und bieten Schlafwagen – perfekt für alle, die entschleunigt reisen und das Land wirklich spüren möchten.
Busse
Busreisen sind in Vietnam preiswert, flexibel und weit verbreitet.
Die sogenannten “Sleeper Busse” mit Liegesitzen sind ideal für Nachtfahrten zwischen Städten wie Hanoi, Hue, Hoi An oder Saigon. Viele Busunternehmen bieten Online-Buchungen, Pünktlichkeit und saubere Fahrzeuge. Für kürzere
Distanzen innerhalb von Provinzen gibt es Minivans, die günstig und praktisch sind.
Ein nützlicher Reise nach Vietnam Tipp: Buchen Sie über seriöse Agenturen oder direkt an offiziellen Schaltern, um überfüllte oder unsichere Anbieter zu vermeiden.
Inlandsflüge
Dank moderner Flughäfen in fast allen Regionen sind Inlandsflüge eine bequeme Option für lange Strecken.
Gesellschaften wie Vietnam Airlines, VietJet Air oder Bamboo Airways bieten regelmäßige Verbindungen zwischen Hanoi, Da Nang, Nha Trang, Saigon oder Phu Quoc. Die Preise sind meist moderat, besonders bei frühzeitiger Buchung.
Wer nur zwei Wochen Zeit hat, spart mit Flügen wertvolle Stunden – ideal, um mehr Orte kennenzulernen, ohne sich zu hetzen.
Motorrad & Scooter
Das Motorrad ist in Vietnam König der Straße.
Millionen Vietnamesen nutzen täglich ihren Roller, und viele Reisende schließen sich diesem Abenteuer an. Von kurzen Fahrten in der Stadt bis zu legendären Touren wie der Ha Giang Loop – die Freiheit auf zwei Rädern ist unschlagbar.
Doch Vorsicht: Der Verkehr kann chaotisch wirken. Tragen Sie immer Helm, vermeiden Sie Stoßzeiten und fahren Sie nur, wenn Sie Erfahrung haben.
Ein wichtiger Reise nach Vietnam Tipp: Für mehr Sicherheit können Sie auch geführte Motorradtouren mit lokalen Guides buchen – so erleben Sie authentische Strecken stressfrei.
Taxi & Apps
In großen Städten wie Hanoi, Hue oder Saigon sind Taxis überall verfügbar. Achten Sie jedoch darauf, seriöse Anbieter wie Vinasun oder Mai Linh zu wählen, um Betrug zu vermeiden.
Noch bequemer ist Grab, die beliebteste Fahr-App des Landes. Sie bietet klare Preisangaben, Online-Zahlung und zuverlässigen Service – ideal für kurze Fahrten oder Flughafen-Transfers.
Zu Fuß & E-Bikes
Wer Vietnam wirklich verstehen will, sollte hin und wieder zu Fuß gehen oder ein E-Bike mieten.
Spaziergänge durch Altstädte wie Hoi An oder Hanoi offenbaren das Alltagsleben, die Düfte der Garküchen und den Klang der Motorräder aus nächster Nähe.
In kleineren Städten und auf Inseln (z. B. Phu Quoc, Cat Ba) sind E-Bikes eine ruhige, umweltfreundliche Alternative.
Ein besonders praktischer Reise nach Vietnam Tipp: Für kurze Strecken sind Fußwege oder Fahrräder oft die beste Wahl – sie eröffnen Ihnen authentische Einblicke in das echte Vietnam, jenseits des touristischen Trubels.
7. Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft
Von traditionellen Homestays bis hin zu luxuriösen Strandresorts – Vietnam bietet eine beeindruckende Vielfalt an Unterkünften für jeden Geschmack und jedes Budget. Das Land versteht es, Gastfreundschaft mit Authentizität zu verbinden, und genau das macht jede Übernachtung zu einem Erlebnis.
Homestays : Wer das wahre Vietnam erleben möchte, sollte in einem Homestay übernachten. Hier schlafen Sie unter dem Dach einer einheimischen Familie, genießen hausgemachte Mahlzeiten und tauchen tief in das Alltagsleben ein. Besonders in Regionen wie Mai Chau, Sapa oder im Mekong-Delta sind Homestays die beste Wahl, um authentische Begegnungen zu erleben. Die Gastgeber sind meist herzlich, und am Abend sitzen alle gemeinsam am Tisch – ein Moment echter kultureller Verbundenheit.
Boutique-Hotels : In Städten wie Hanoi, Hue oder Hoi An sind Boutique-Hotels eine charmante Alternative. Sie kombinieren vietnamesische Architektur mit modernem Komfort und einem individuellen Design. Oft liegen sie in ruhigen Gassen, nur wenige Schritte von historischen Sehenswürdigkeiten entfernt. Diese Unterkünfte sind ideal für Reisende, die Stil, Atmosphäre und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen.
Resorts : Für alle, die Ruhe und Erholung suchen, sind die Resorts entlang der Küste von Da Nang, Nha Trang, Phan Thiet oder Phu Quoc perfekt. Private Strände, Infinity-Pools und Spa-Angebote sorgen für pure Entspannung. Viele Resorts legen heute Wert auf Nachhaltigkeit und lokale Integration, indem sie Produkte aus der Region verwenden und die Gemeinde unterstützen.
Ein wesentlicher Reise nach Vietnam Tipp: Wählen Sie Unterkünfte, die Ihren Interessen entsprechen – ob kulturelle Begegnung, Komfort oder Naturerlebnis. So wird Ihre Reise harmonisch und unvergesslich.
Essen
Die vietnamesische Küche ist ein Fest für die Sinne – leicht, frisch, duftend und ausgewogen. Sie spiegelt das Land selbst wider: vielfältig, lebendig und voller Kontraste. Von Straßenständen bis zu Gourmetrestaurants ist gutes Essen in Vietnam allgegenwärtig.
Pho (Phở) : Das Nationalgericht schlechthin: Eine heiße Nudelsuppe mit duftender Brühe, Reisnudeln und Rind- oder Hühnerfleisch. In Hanoi schmeckt sie kräftig, im Süden süßlicher – jede Region hat ihr eigenes Geheimnis.
Banh Mi : Ein kulinarisches Erbe aus der französischen Kolonialzeit. Das knusprige Baguette wird mit Pastete, frischem Gemüse, Koriander und Fleisch gefüllt – ein perfektes Frühstück oder Snack für unterwegs.
Goi Cuon (Sommerrollen) : Reisblätter gefüllt mit Garnelen, Kräutern und Reisnudeln – erfrischend und leicht. Ideal an heißen Tagen oder als Vorspeise. Sie werden oft mit einer süß-scharfen Erdnusssauce serviert.
Ca Phe Trung (Eierkaffee) : Eine echte Spezialität aus Hanoi: starker vietnamesischer Kaffee, gekrönt mit einer cremigen Schicht aus geschlagenem Eigelb, Zucker und Kondensmilch. Ein einmaliges Geschmackserlebnis zwischen Dessert und Espresso.
Neben diesen Klassikern sollten Sie auch regionale Spezialitäten probieren :
Cao Lầu in Hoi An : Cao Lầu in Hoi An ist weit mehr als nur ein Nudelgericht – es ist das kulinarische Symbol der Altstadt. Die dicken, goldgelben Nudeln werden aus Reismehl hergestellt, das mit dem besonderen Wasser aus einem alten Brunnen im Stadtteil Ba Le vermischt wird. Serviert mit zartem Schweinefleisch, frischen Kräutern aus den Gärten von Tra Que, knusprigen Reiskeksen und einer duftenden, leicht süßlichen Sauce, bietet jedes Gericht ein harmonisches Spiel aus Texturen und Aromen. Der Geschmack ist zugleich erdig, frisch und unverwechselbar – ein echtes Stück Hoi-An-Geschichte auf dem Teller.
Cơm Tấm in Saigon : Com Tam in Saigon, der berühmte „gebrochene Reis“, ist das Herzstück der südvietnamesischen Alltagsküche. Ursprünglich ein einfaches Gericht der Bauern, die zerbrochene Reiskörner verwendeten, hat es sich heute zu einem Klassiker entwickelt. Der duftende Reis wird mit gegrilltem Schweinefleisch (thịt nướng), einer marinierten Frikadelle, gebratenem Ei und eingelegtem Gemüse serviert. Ein Schälchen Fischsauce mit Knoblauch und Chili rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Dieses Gericht steht für Saigons lebendige Straßenküche – bodenständig, aromatisch und unwiderstehlich.
Bún Chả in Hanoi : Bun Cha in Hanoi ist ein kulinarisches Erlebnis, das den Charme der Hauptstadt widerspiegelt. Gegrillte Schweinebällchen und zarte Fleischscheiben werden in einer aromatischen Brühe aus Fischsauce, Zucker und Limette serviert, begleitet von Reisnudeln, frischen Kräutern und knackigem Gemüse. Der Duft des Holzkohlegrills liegt in der Luft – besonders mittags, wenn ganze Straßenzüge von diesem typischen Hanoi-Gericht erfüllt sind. Der Geschmack ist ausgewogen: süß, salzig, frisch und leicht rauchig – ein wahrer Klassiker, der den Geist Nordvietnams verkörpert.
Und vergessen Sie nicht die unzähligen Märkte, wo Sie mitten unter Einheimischen essen können – lebendig, günstig und voller Atmosphäre.
Einer der wichtigsten kulinarischen Reise nach Vietnam Tipps lautet.
Zusatzempfehlungen für Feinschmecker
Streetfood-Touren in Hanoi oder Saigon sind ein Muss für Genießer.
Probieren Sie frische Frühlingsrollen am Straßenrand – sie werden direkt vor Ihren Augen zubereitet.
Trinken Sie ein lokales Bier wie Bia Hà Nội oder Saigon Special zum Essen – erfrischend und typisch vietnamesisch.
In ländlichen Regionen sollten Sie nicht zögern, Einladungen zum Familienessen anzunehmen – Gastfreundschaft ist hier Teil der Kultur.
Fazit
Ob Sie in einem rustikalen Homestay übernachten, in einem charmanten Boutique-Hotel entspannen oder ein luxuriöses Resort genießen – Vietnam wird Sie mit seiner Gastfreundschaft begeistern. Und beim Essen gilt: Je einfacher der Ort, desto intensiver das Erlebnis.
Mit diesen Reise nach Vietnam Tipps rund um Unterkunft und Verpflegung entdecken Sie das Land nicht nur mit den Augen, sondern auch mit Herz und Gaumen – auf die authentischste Weise, die es gibt.
8. Top Reiseziele in Vietnam
Hanoi
Die Hauptstadt Hanoi ist eine faszinierende Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Zwischen den engen Gassen des Altstadtviertels, den alten französischen Kolonialhäusern und den stillen Tempelhöfen spürt man den Puls eines Landes, das seine Geschichte mit Stolz trägt.
Ein Spaziergang um den Hoan-Kiem-See am frühen Morgen, wenn die Einheimischen Tai-Chi üben, oder ein Besuch des Literaturtempels und des Ethnologischen Museums bieten tiefe Einblicke in die vietnamesische Seele. Abends laden charmante Cafés und authentische Restaurants zu kulinarischen Entdeckungen ein – vom berühmten „Egg Coffee“ bis zu frisch zubereitetem Pho.
Ein klassischer Reise nach Vietnam Tipp: Erkunden Sie Hanoi zu Fuß oder per Cyclo – so erleben Sie den Zauber der Stadt hautnah..
Halong-Bucht
Die Halong-Bucht zählt zu den beeindruckendsten Landschaften Asiens. Über 1.600 Kalksteininseln ragen mystisch aus dem smaragdgrünen Wasser, umhüllt von Nebel und Legenden.
Am besten erlebt man dieses UNESCO-Weltnaturerbe während einer zweitägigen Kreuzfahrt an Bord einer traditionellen Dschunke. Zwischen den Felsen schwimmen, in geheimnisvolle Grotten hineinfahren oder bei Sonnenaufgang auf dem Deck Yoga praktizieren – jede Minute ist ein unvergessliches Erlebnis.
Ein wichtiger Reise nach Vietnam Tipp: Wählen Sie eine umweltbewusste Reederei, um dieses fragile Ökosystem zu schützen..
Hue
Hue, die ehemalige kaiserliche Hauptstadt, ist das historische Herz Vietnams. Die Kaiserzitadelle, einst Sitz der Nguyen-Dynastie, erzählt von Glanz und Tragik vergangener Jahrhunderte. Jenseits der Mauern finden sich poetische Kaisergräber, friedliche Pagoden und der duftende Parfümfluss, auf dem bunte Boote lautlos dahingleiten.
Ein weiterer Reise nach Vietnam Tipp: Erkunden Sie die Stadt mit dem Fahrrad und genießen Sie den Sonnenuntergang vom Hügel der Thien-Mu-Pagode – ein magischer Moment..
Hoi An
Hoi An verzaubert jeden Besucher mit seiner märchenhaften Altstadt, einem Labyrinth aus gelben Häusern, Holzläden und Laternen, die bei Einbruch der Dunkelheit in warmem Licht erstrahlen. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort lebendiger Handwerkskunst. Maßgeschneiderte Kleidung, feine Laternen und duftende Garküchen prägen das Straßenbild.
Ein wertvoller Reise nach Vietnam Tipp: Besuchen Sie Hoi An während des Vollmond-Laternenfestes – wenn der Strom erlischt und nur hunderte Lichter den Fluss erhellen, scheint die Zeit stillzustehen.
Saigon (Ho-Chi-Minh-Stadt)
Die Wirtschaftsmetropole Vietnams ist ein Schmelztiegel aus Geschichte, Geschäftigkeit und Genuss. Zwischen Kolonialarchitektur, modernen Wolkenkratzern und Streetfood-Ständen schlägt das Herz des modernen Vietnam.
Sehenswürdigkeiten wie die Notre-Dame-Kathedrale, das Zentralpostamt oder das Kriegsreliktmuseum lassen Geschichte lebendig werden, während Rooftop-Bars den Blick über die glitzernde Skyline öffnen.
Ein moderner Reise nach Vietnam Tipp: Entdecken Sie Saigon bei Nacht – die Stadt zeigt dann ihr leuchtendes, energiegeladenes Gesicht.
Mekong-Delta
Im Süden entfaltet sich das Mekong-Delta – eine weite Welt aus Flüssen, Kanälen, Reisfeldern und schwimmenden Märkten.
Hier lebt man im Rhythmus des Wassers: Morgens auf dem Cai-Rang-Markt handeln Händler ihre Waren direkt vom Boot, mittags duftet es nach frischem Obst und Kokosnuss, abends spiegeln sich Palmen im sanften Licht.
Ein authentischer Reise nach Vietnam Tipp: Übernachten Sie in einem Homestay am Flussufer, um das echte Landleben kennenzulernen..
Phu Quoc
Die Insel Phu Quoc ist ein tropischer Traum aus weißen Stränden, türkisfarbenem Meer und Dschungelpfaden. Neben Erholung bietet die Insel auch Abenteuer: Tauchen im Korallenriff, Bootsausflüge zu kleinen Inseln, Wanderungen im Nationalpark oder Besuche auf Pfefferplantagen.
Ein unverzichtbarer Reise nach Vietnam Tipp: Verbringen Sie mindestens drei Nächte – die Sonnenuntergänge am Long Beach gehören zu den schönsten Asiens..
Sapa
Im Norden, nahe der chinesischen Grenze, liegt Sapa, umgeben von atemberaubenden Reisterrassen und nebelverhangenen Gipfeln. Hier leben verschiedene ethnische Minderheiten wie die Hmong oder Dao, die ihre Traditionen und farbenfrohen Trachten bis heute bewahren.
Trekkingtouren durch Dörfer, Übernachtungen in Homestays und Begegnungen mit den Einheimischen machen Sapa zu einem tief bewegenden Erlebnis. Ein wertvoller Reise nach Vietnam Tipp: Reisen Sie zwischen September und Oktober, wenn die Reisfelder goldgelb leuchten – ein Fest für die Augen und die Seele.
Fazit – Die perfekte Kombination
Vietnam entfaltet seinen wahren Reichtum erst, wenn man seine Vielfalt erlebt: Den kulturellen Norden, das historische Zentrum, und den tropischen Süden.
Ein unvergesslicher Reise nach Vietnam Tipp lautet daher: Kombinieren Sie alle drei Regionen – und Sie werden ein Land kennenlernen, das nicht nur durch seine Landschaft, sondern auch durch seine Menschen berührt.
9. Nachhaltig reisen in Vietnam
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist eine Haltung. Wer Vietnam bereist, trägt Verantwortung für die Orte und Menschen, die er besucht. Mit einigen einfachen, aber wirkungsvollen Reise nach Vietnam Tipps können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig das Land auf authentische Weise erleben.
Vermeiden Sie Plastik
In Vietnam ist Plastikmüll ein großes Umweltproblem, vor allem in Küstenregionen und auf Inseln. Bringen Sie daher eine wiederverwendbare Trinkflasche mit integriertem Filter oder eine faltbare Wasserflasche mit. Viele Hotels und Cafés bieten heute kostenlose Nachfüllstationen an. Auch beim Streetfood lohnt es sich, eigenes Besteck oder einen kleinen Stoffbeutel dabei zu haben – kleine Gesten mit großer Wirkung.
Unterstützen Sie lokale Produzenten
Ein zentraler Reise nach Vietnam Tipp lautet: Kaufen Sie direkt bei den Handwerkern oder auf lokalen Märkten. Ob Lackkunstwerke aus Ha Thai, Seidenprodukte aus Hoi An oder handgewebte Textilien aus den Bergdörfern – jedes Stück erzählt eine Geschichte. Ihr Kauf unterstützt Familienbetriebe und trägt zur Bewahrung jahrhundertealter Traditionen bei.
Respektieren Sie Kultur und Umwelt
Vietnam ist reich an Naturwundern und kulturellem Erbe. Zeigen Sie Respekt, indem Sie keinen Müll hinterlassen, heilige Orte in Ruhe besuchen und auf Produkte aus Wildtieren verzichten. Die Schönheit des Landes bleibt nur erhalten, wenn Reisende und Einheimische gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Nutzen Sie umweltfreundliche Transportmittel
Ein weiterer nützlicher Reise nach Vietnam Tipp: Wählen Sie Zug, Fahrrad oder E-Scooter statt Inlandsflug, wann immer es möglich ist. Eine Zugfahrt entlang der Küste von Hanoi nach Hue ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch landschaftlich beeindruckend. In kleinen Städten wie Hoi An oder Ninh Binh lässt sich vieles bequem per Rad erkunden.
Übernachten Sie nachhaltig
Entscheiden Sie sich für Homestays, Öko-Lodges oder kleine Familienpensionen, die lokale Gemeinschaften direkt fördern. Dort erleben Sie nicht nur echte Gastfreundschaft, sondern wissen auch, dass Ihr Geld in der Region bleibt. Fragen Sie ruhig nach Umweltinitiativen oder Projekten, die Ihr Gastgeber unterstützt – viele Unterkünfte engagieren sich heute für Mülltrennung, Solarenergie oder den Schutz bedrohter Tierarten.
Fazit
Nachhaltig reisen in Vietnam bedeutet, mit Herz und Verstand zu reisen. Mit diesen bewussten Reise nach Vietnam Tipps wird Ihre Reise nicht nur schön und bereichernd, sondern auch sinnvoll und respektvoll gegenüber Mensch und Natur – ein Beitrag zu einer Zukunft, in der Reisen verbindet, statt zerstört.
10. Praktische Tipps für den Alltag
Einige Reise nach Vietnam Tipps für den Alltag helfen Ihnen, sich im Land leichter zurechtzufinden und das authentische Vietnam ohne Stress zu genießen:
Trinkgeld : In Vietnam ist Trinkgeld kein Muss, wird aber als Zeichen der Wertschätzung sehr geschätzt. In Restaurants oder bei Taxifahrten sind 5–10 % üblich. Guides, Fahrer oder Hotelangestellte freuen sich ebenfalls über ein kleines Dankeschön. Besonders in touristischen Regionen gehört Trinkgeld mittlerweile zum guten Ton.
Internet & Kommunikation : Das mobile Internet in Vietnam ist schnell, zuverlässig und äußerst günstig. Eine lokale SIM-Karte (z. B. Viettel, Mobifone oder Vinaphone) erhalten Sie direkt am Flughafen oder in jedem Supermarkt. Für wenige Euro surfen Sie wochenlang mit 4G/5G. Ein praktischer Reise nach Vietnam Tipp: Nutzen Sie Google Maps offline und Apps wie Grab oder Google Translate für maximale Unabhängigkeit.
Zeitzone & Rhythmus : Vietnam liegt in der Zeitzone GMT + 7, also +6 Stunden gegenüber Deutschland (MEZ). Die Sonne geht früh auf und gegen 18 Uhr unter – ideal für frühe Aktivitäten. Passen Sie Ihren Tagesrhythmus an, besonders bei Jetlag: Ein Spaziergang im Morgenlicht hilft, sich schnell zu akklimatisieren.
Strom & Adapter : Die Spannung beträgt 220 V, meist mit Steckdosen Typ A, C oder F – wie in Deutschland. Dennoch ist ein Universaladapter empfehlenswert, vor allem in älteren Hotels oder ländlichen Gebieten. Schützen Sie Ihre Geräte mit einem Überspannungsschutz, besonders während der Regenzeit.
Sprache & Verständigung : Die offizielle Landessprache ist Vietnamesisch, eine tonale Sprache mit lateinischem Alphabet. In größeren Städten und touristischen Zentren wird Englisch zunehmend gesprochen, besonders von jungen Vietnamesen. Auf dem Land hingegen ist ein Lächeln oder eine kleine Geste oft die beste Sprache. Ein zusätzlicher Reise nach Vietnam Tipp: Lernen Sie einige Wörter wie Xin chào (Hallo) oder Cảm ơn (Danke) – das öffnet Herzen und Türen überall im Land.
11. Kulturelle Highlights & Feste
Die vietnamesische Kultur ist ein faszinierendes Mosaik aus uralten Traditionen, spirituellen Bräuchen und farbenfrohen Festen, die das ganze Jahr über das Land beleben. Jedes Fest erzählt eine Geschichte – von familiärer Verbundenheit, Dankbarkeit gegenüber den Ahnen bis hin zur Freude am einfachen Leben.
Tet – Das Vietnamesische Neujahr
Das Tet-Fest, auch bekannt als Fest des Frühlings, ist das bedeutendste Ereignis des Jahres in Vietnam. Es findet zwischen Ende Januar und Februar statt, je nach Mondkalender. Familien schmücken ihre Häuser mit Pfirsichblüten und Kumquatbäumen, bereiten traditionelle Gerichte wie Bánh chưng (Klebreiskuchen) zu und besuchen Verwandte, um Glück zu wünschen. Während dieser Zeit herrscht eine Atmosphäre von Freude, Neubeginn und tiefer Spiritualität. Ein wertvoller Reise nach Vietnam Tipp: Meiden Sie größere Reisen während der ersten Feiertage, da viele Geschäfte geschlossen sind – genießen Sie stattdessen das bunte Straßenleben und die Herzlichkeit der Menschen.
Mittherbstfest – Das Fest des Mondes und der Kinder
Im September erstrahlt das Land im Licht unzähliger Laternen: Das Mittherbstfest (Tết Trung Thu) ist eine Feier der Kindheit und des Lichts. Kinder tragen Laternen in Drachen-, Fisch- oder Sternform, essen süße Mondkuchen (Bánh Trung Thu) und nehmen an Drachentänzen teil. Dieses Fest symbolisiert Harmonie, Dankbarkeit und familiäre Einheit. Wer Vietnam zu dieser Zeit besucht, erlebt eine magische Stimmung – besonders in Städten wie Hanoi oder Hoi An.
Hue Festival – Bühne der vietnamesischen Kultur
Alle zwei Jahre verwandelt sich die alte Kaiserstadt Hue in ein großes Open-Air-Theater. Musiker, Tänzer und Künstler aus der ganzen Welt präsentieren Aufführungen, die traditionelle vietnamesische Kultur mit modernen Einflüssen verbinden. Das Festival würdigt das kaiserliche Erbe und den künstlerischen Reichtum des Landes. Ein unvergesslicher Reise nach Vietnam Tipp: Buchen Sie Ihre Unterkunft frühzeitig, denn während des Festivals sind Hotels schnell ausgebucht.
Laternenfest in Hoi An – Romantik unter dem Vollmond
Jeden Monat, zum Vollmond, erlischt in der Altstadt von Hoi An das elektrische Licht, und die Straßen leuchten im warmen Schein tausender bunter Laternen. Besucher und Einheimische lassen kleine Papierlaternen mit Wünschen auf dem Fluss Hoai treiben – ein bewegendes Erlebnis, das Frieden und Hoffnung symbolisiert. Begleitet von leiser Musik und dem Duft von Jasmin und Räucherstäbchen ist dies einer der schönsten Anblicke Vietnams.
Reise nach Vietnam Tipp : Planen Sie Ihre Vietnamreise so, dass Sie mindestens an einem dieser Feste teilnehmen können. Ob Tet, Mittherbstfest, Hue Festival oder das Laternenfest in Hoi An – jedes davon bietet Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Seele Vietnams. Es sind nicht nur Veranstaltungen, sondern lebendige Spiegel einer Kultur, die Herz und Sinne gleichermaßen berührt !
12. Kommunikation & Verhalten
Die Kommunikation in Vietnam ist von Respekt, Zurückhaltung und Harmonie geprägt. Die Vietnamesen legen großen Wert auf ein ruhiges, freundliches Auftreten und vermeiden offene Konfrontationen. Wer sich diesen Verhaltensregeln anpasst, wird schnell spüren, wie herzlich und hilfsbereit die Menschen reagieren.
Einige kleine Gesten machen einen großen Eindruck und öffnen Türen:
Begrüßen Sie mit einem Lächeln: Es ist das schönste Zeichen des Respekts und eine universelle Sprache in Vietnam. Ein ehrliches Lächeln kann Missverständnisse überbrücken und zeigt Wertschätzung gegenüber Ihrem Gegenüber.
Vermeiden Sie öffentliche Zuneigungsbekundungen: Händchenhalten oder Umarmungen in der Öffentlichkeit werden häufig als unangebracht empfunden. Diskretion gilt als Ausdruck von Anstand.
Zeigen Sie Respekt gegenüber Älteren: In der vietnamesischen Kultur genießen ältere Menschen hohes Ansehen. Eine leichte Verbeugung oder das Anbieten des Platzes wird sehr positiv wahrgenommen. Sprechen Sie ältere Personen stets höflich und ruhig an.
Verhalten Sie sich ruhig und geduldig: Die Vietnamesen schätzen Gelassenheit. Wer laut oder aufbrausend wird, verliert Ansehen und Respekt. Selbst in stressigen Situationen wird ein ruhiger Ton als Zeichen von Reife und Bildung verstanden.
Ein besonders wichtiger Reise nach Vietnam Tipp lautet: Wahren Sie immer Ruhe, auch wenn etwas schiefläuft. In Vietnam löst man Probleme mit Diplomatie, Humor und einem Lächeln – nicht mit Druck oder Ärger. Diese Haltung öffnet Herzen, schafft Vertrauen und macht Ihre Begegnungen im Land umso authentischer.
13. Abenteuer & Aktivitäten
Vietnam ist ein Paradies für Entdecker und Abenteurer – ein Land, das Natur, Kultur und Nervenkitzel auf faszinierende Weise miteinander verbindet. Ob zu Fuß durch Reisterrassen, auf dem Motorrad entlang schwindelerregender Bergpässe oder mit dem Kajak durch smaragdgrüne Buchten – hier findet jeder Reisende sein persönliches Abenteuer.
Trekking : Wer die Seele Vietnams spüren möchte, sollte sich auf eine Trekkingtour in den Norden begeben. In Sapa führen Pfade durch Nebelwälder, Reisterrassen und Dörfer ethnischer Minderheiten, wo Gastfreundschaft noch urtümlich gelebt wird. In Hoang Su Phi erwarten Sie spektakuläre Panoramen, gewundene Pässe und eine Landschaft, die noch fast unberührt ist. Das grüne Naturreservat von Pu Luong wiederum begeistert mit versteckten Wasserfällen, Bambuswäldern und traditionellen Stelzenhäusern – ideal für alle, die Stille und Authentizität suchen.
Tauchen & Schnorcheln : Unter Wasser zeigt Vietnam ein anderes Gesicht. In Nha Trang finden sich farbenprächtige Korallenriffe und eine artenreiche Meereswelt, die zu den schönsten des Landes zählt. Con Dao hingegen bietet glasklares Wasser und ist ein Geheimtipp für passionierte Taucher, die Ruhe und Ursprünglichkeit schätzen. Auf Phu Quoc, der größten Insel Vietnams, erwartet Sie eine harmonische Mischung aus türkisfarbenem Meer, feinem Sand und erstklassigen Resorts – perfekt für Erholung und Entdeckung zugleich.
Kajakfahren : Ein unvergessliches Erlebnis ist das Kajakfahren in der Halong-Bucht: Sie gleiten lautlos zwischen den imposanten Kalksteinfelsen hindurch, vorbei an schwimmenden Dörfern und geheimnisvollen Grotten. Auf dem Mekong, dem Lebensfluss des Südens, erleben Sie hingegen den Rhythmus des Alltags – Fischerboote, Obstgärten und das geschäftige Treiben der Märkte vom Wasser aus betrachtet.
Motorradtouren : Für Adrenalinliebhaber ist die Ha Giang Loop ein absolutes Muss. Diese legendäre Strecke führt über kurvige Gebirgspässe, entlang schroffer Felsen und vorbei an Dörfern, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Jede Kurve offenbart ein neues Panorama – eine der spektakulärsten Motorradrouten Asiens.
Ob Sie durch Dschungel wandern, auf dem Meer paddeln oder über Bergstraßen fahren – Vietnam bietet unendlich viele Möglichkeiten, Natur und Freiheit zu erleben. Einer der wertvollsten Reise nach Vietnam Tipps lautet daher: Kombinieren Sie Abenteuer und Erholung. Nach einem Tag voller Erlebnisse können Sie an weißen Stränden entspannen, in Thermalquellen baden oder in einer Hängematte die Seele baumeln lassen. Vietnam hat für jeden Reisestil das Richtige – und für jeden Reisenden das Potenzial, ein unvergessliches Abenteuer zu werden.
14. Kulinarische Erlebnisse
Essen ist in Vietnam weit mehr als nur Nahrung – es ist eine Lebensart, eine Kunst und ein Ausdruck von Gemeinschaft. Jede Mahlzeit erzählt eine Geschichte über das Land, seine Menschen und seine Geschichte. In Vietnam wird gekocht, um zu teilen, zu verbinden und zu feiern. Die Aromen sind ausgewogen zwischen süß, sauer, salzig, bitter und scharf – ein Tanz der Geschmäcker, der auf jeder Zunge seine eigene Melodie hinterlässt.
Nordvietnam – Herzhaft und klar im Geschmack
Im Norden, wo die Winter kühl und die Menschen zurückhaltend sind, spiegelt sich diese Ruhe in der Küche wider. Klassiker wie Phở, die weltberühmte Nudelsuppe, wärmt Körper und Seele an kalten Morgen. Bún chả, gegrilltes Schweinefleisch mit Reisnudeln und frischen Kräutern, ist ein kulinarisches Symbol Hanois – leicht, duftend und perfekt ausbalanciert. Typisch sind klare Brühen, wenig Gewürze, aber eine Fülle an Frische und Natürlichkeit.
Zentralvietnam – Würzig, farbenfroh und königlich
Die Küche Zentralvietnams ist eine Explosion der Sinne. In der ehemaligen Kaiserstadt Hue entstanden raffinierte Gerichte mit kunstvoller Präsentation, inspiriert von der königlichen Küche. Cao Lầu aus Hoi An – dicke Nudeln mit Schweinefleisch, Kräutern und einer besonderen Brühe – ist ein Gericht, das man nur dort authentisch findet. Ebenso berühmt ist Mì Quảng, eine gelbe Nudelspezialität mit Kurkuma, Erdnüssen und frischen Kräutern. Diese Region ist bekannt für ihren Mut zu Gewürzen und Farben – jedes Gericht ist ein kleines Kunstwerk.
Südvietnam – Süß, exotisch und lebensfroh
Im Süden, wo das Klima tropisch und das Leben entspannt ist, ist die Küche reich an Kokosmilch, frischem Gemüse und exotischen Früchten. Cơm tấm, das gebrochene Reiskorn mit gegrilltem Fleisch, Spiegelei und eingelegtem Gemüse, ist das alltägliche Gericht der Saigoner. Bánh xèo, die knusprige Reispfannkuchen mit Garnelen, Sprossen und Kräutern, wird heiß vom Grill serviert – zum Einwickeln in Reispapier, begleitet von einer feinen Fischsauce.
Ein kulinarischer Höhepunkt jeder Reise
Ein wichtiger Reise nach Vietnam Tipp für Feinschmecker: Lassen Sie sich auf das Abenteuer Streetfood ein! Ob an einem kleinen Plastikstuhl auf dem Bürgersteig, in einem duftenden Nachtmarkt oder in einer Familienküche auf dem Land – dort, wo die Einheimischen essen, schmeckt Vietnam am besten. Hygiene und Frische sind erstaunlich hoch, die Preise niedrig, und das Erlebnis unvergesslich.
Wer Vietnam über den Geschmack entdeckt, wird verstehen, dass kulinarische Erlebnisse hier weit über das Essen hinausgehen – sie sind Begegnungen mit Menschen, Geschichten und Emotionen, die jede Reise bereichern.
15. Fazit – Mit offenen Augen und offenem Herzen
Vietnam ist weit mehr als nur ein Reiseziel – es ist eine Erfahrung, die Spuren hinterlässt. Mit den richtigen Reise nach Vietnam Tipps öffnen Sie nicht nur die Tür zu atemberaubenden Landschaften, sondern auch zu einer tiefen Begegnung mit den Menschen, ihrer Kultur und ihrem Alltag.
Von den smaragdgrünen Reisterrassen im Norden über die historischen Städte in Zentralvietnam bis hin zu den tropischen Inseln im Süden begegnen Sie einem Land, das Geschichte atmet, Wandel lebt und Zukunft träumt. Jeder Ort erzählt eine Geschichte, jedes Lächeln trägt Wärme, und jeder Sonnenuntergang erinnert daran, dass Schönheit oft in der Einfachheit liegt.
Reisen Sie mit Neugier, aber auch mit Respekt – gegenüber den Traditionen, der Natur und den Menschen, die dieses Land prägen. Wer offen zuhört, versteht schnell, dass Vietnam nicht nur durch seine Landschaften beeindruckt, sondern vor allem durch seine Seele.
Planen Sie sorgfältig, aber lassen Sie Raum für Überraschungen. Bleiben Sie achtsam, aber auch spontan. Und vor allem: Lassen Sie sich vom herzlichen Lächeln Vietnams verzaubern – es ist die schönste Erinnerung, die Sie mit nach Hause nehmen können.
Denn am Ende zeigt Ihnen Vietnam nicht nur, wohin man reist, sondern wie man reist: mit offenen Augen, offenem Herzen und einem tiefen Gefühl der Verbundenheit mit einem Land, das jeden Besucher verändert – für immer.
Senden Sie uns Ihre Kommentare zu : Reise nach Vietnam Tipps
Pflichtfelder *
Das könnte Sie auch interessieren
Luxusreise nach Vietnam und Kambodscha 15 Tage
Exklusive Rundreise durch Vietnam und Kambodscha: Erleben Sie Hanoi, die Halong-Bucht, Hue, Hoi An, Ho-Chi-Minh-Stadt und die Tempel von Angkor. Kultur, Natur und Komfort perfekt kombiniert für ein unvergessliches Erlebnis.
7-tägige Wander - Trekkingreise in Ha Giang
Entdecken Sie in 7 Tagen die unberührte Provinz Ha Giang: Von Hanoi aus begeben Sie sich auf intensive Trekkingtouren durch dramatische Karstlandschaften, spektakuläre Reisterrassen und entlang des Nho Que Flusses. Erleben Sie authentische Begegnungen mit den ethnischen Minderheiten der Hmong, Dao und Lo Lo in ihren abgelegenen Dörfern. Eine Reise voller Abenteuer, atemberaubender Natur und tiefer kultureller Einblicke!
12-tägige Wanderung zu den schönsten Reisfeldern des Nordens
Entdecken Sie in 12 Tagen die schönsten Reisterrassen Nordvietnams: Von Hanoi aus begeben Sie sich auf unvergessliche Wanderungen durch spektakuläre Landschaften. Erleben Sie authentische Begegnungen mit Bergvölkern in Regionen wie Sapa und Mu Cang Chai. Eine Reise, die Natur, Kultur und atemberaubende Panoramen harmonisch miteinander verbindet!
12-tägige Vietnamreise
Diese 12-tägige Vietnamreise ermöglicht Ihnen, die wichtigsten Orte Vietnams auf unvergessliche und beeindruckende Weise zu entdecken. Hotels, Transfers, Boote, Restaurants – jeder Aspekt Ihrer Reise wurde sorgfältig geplant. Darunter auch die Entdeckung des Mekong-Deltas mit einer Übernachtung an Bord eines traditionellen Holzbootes. Liebevolle Details verleihen der Reise einen dezenten Hauch von Einzigartigkeit. Eine außergewöhnliche Reise, die lange in Erinnerung bleibt.
6-tägige Wanderung von Hoang Su Phi nach Bac Ha
Mit der Ökolodge Hoang Su Phi Lodge als Basislager verläuft die 6-tägige Wanderung von Hoang Su Phi nach Bac Ha auf kleinen, diskreten und ruhigen Wegen in einer absolut prächtigen Umgebung.
15-tägige Vietnam-Rundreise
Diese 15-tägige Vietnam-Rundreise wurde sorgfältig zusammengestellt, um Ihnen ein umfassendes Eintauchen in die schönsten Regionen des Landes zu ermöglichen – zwischen unberührter Natur, kulturellem Erbe und authentischen Begegnungen mit Einheimischen.
Interessiert an dieser Tour?

Kommentar