Das beste vietnamesische Bier: Eine erfrischende Reise ins Herz Vietnams
In Vietnam ein Bier zu trinken bedeutet weit mehr, als nur den Durst unter der tropischen Sonne zu löschen. Es ist ein echtes gesellschaftliches Ritual, ein Fest der Geselligkeit und ein Spiegelbild einer Kultur, in der Einfachheit und gemeinsames Genießen bei einem kühlen Glas zusammenkommen. Von Hanoi bis Saigon, von belebten Gassen bis hin zu modernen Bars – entdecken Sie das beste vietnamesische Bier, seine ikonischen Marken, seine lokalen Geschmacksrichtungen und die Geheimnisse, die es zu einem unverzichtbaren Erlebnis während Ihrer Reise machen.
1. Bier in Vietnam: eine Geschichte zwischen Tradition und Moderne
1.1. Koloniales Erbe und lokaler Aufschwung
Ende des 19. Jahrhunderts unter französischem Einfluss eingeführt, fand Bier schnell seinen Platz im Alltag der Vietnamesen. Die erste Brauerei, Habeco, wurde 1890 in Hanoi gegründet. Seitdem hat sich Bier von einem Luxusprodukt zu einem für alle zugänglichen Alltagsgetränk entwickelt.
Heute gehört Vietnam zu den größten Bierkonsumenten Asiens. Die lokale Bierkultur hat sich leidenschaftlich entwickelt und verbindet traditionelle Elemente mit modernen Innovationen.
1.2. Bier als soziales Symbol
In Vietnam bedeutet Bier teilen, Beziehungen zu knüpfen. In den bia hơi – den Straßenbierbars mit frisch gezapftem Bier – stoßen die Menschen mit einem fröhlichen „Một, hai, ba, dô!“ („Eins, zwei, drei, Prost!“) an. Hier begleitet Bier das Lachen, die Gespräche und die Mahlzeiten. Es verkörpert die vietnamesische Gastfreundschaft, Einfachheit und Geselligkeit.

2. Die großen vietnamesischen Biermarken
2.1. Ha Noi Bier: Der Stolz des Nordens
Hergestellt von Habeco ist "Bia Hà Nội" das ikonische Bier des Nordens. Leicht, mit einem niedrigen Alkoholgehalt (4,2 %), überzeugt es durch Frische und einen angenehm malzigen Geschmack. Serviert in kleinen Gläsern der bia hơi, genießt man es gut gekühlt, oft zu Frühlingsrollen oder Gegrilltem.
Mehr als nur ein Getränk ist Hanoi Bier ein echtes Symbol der Seele Hanois. Leicht und erfrischend begeistert es durch sein ausgewogenes Aroma: subtil malzig, leicht bitter und ideal für das tropische Klima. Perfekt zu typischen Straßenimbissen wie knusprigen Nems, bun cha oder gegrillten Meeresfrüchten, hebt es deren Geschmack sanft hervor. Für ein authentisches Erlebnis genießt man es am besten in den lebhaften Gassen der Altstadt – auf einem kleinen Plastikstuhl sitzend, umgeben vom Duft der Grillstände und fröhlichem Stimmengewirr. Eine vollständige Immersion in die vietnamesische Lebensfreude.

2.2. Bier Saigon: Die Ikone des Südens
Als Symbol der südvietnamesischen Geselligkeit ist Saigon Beer, hergestellt von Sabeco, die bekannteste Marke des Südens. In mehreren Varianten erhältlich, bietet sie für jeden Geschmack etwas:
- Saigon Lager (4,3 %): Ein leichtes, erfrischendes Bier mit dezenter Malznote – perfekt zur Abkühlung an heißen Tagen unter dem tropischen Klima Vietnams, sei es auf einer belebten Terrasse oder in einem lokalen Markt.
- Saigon Special: Die kräftigere und verfeinerte Version. Sie zeichnet sich durch eine feine Schaumkrone, ausgeprägte Malznoten und einen harmonischen Körper aus. Mit sorgfältig ausgewählten Zutaten gebraut, bietet sie einen intensiveren Geschmack – ideal für Liebhaber von charaktervollem Bier.
- Saigon Export: Weicher und ausgewogener im Geschmack, leicht bitter und angenehm im Abgang. Perfekt zu traditionellen Gerichten wie Meeresfrüchten, Gegrilltem oder pikanten Speisen – eine harmonische Verbindung von Küche und Geselligkeit.
Saigon Beer gilt als idealer Begleiter der südvietnamesischen Küche, insbesondere zu gegrilltem Fisch und würzigen Gerichten. Am besten genießt man es auf einer lebhaften Terrasse in Saigon oder in den farbenfrohen Nachtmärkten der Stadt – stets in fröhlicher Runde.
2.3. 333: Das historische Bier
Das Bier 333 (Ba Ba Ba), ein Symbol der 1970er-Jahre, verkörpert das traditionelle Brauereierbe Vietnams. Kräftiger als die leichten lokalen Lagerbiere, überzeugt es durch malzige Aromen, leichte Bitterkeit und einen dichten Schaum. In den 1980er- und 1990er-Jahren war es ein beliebtes Festbier und gilt heute als „Vintage“-Bier für Liebhaber nostalgischer Geschmäcker.
Man findet es leicht in traditionellen Restaurants oder Retro-Bars, wo es den Charme vergangener Zeiten und den Stolz einer ganzen Generation wachruft.
2.4. Larue: Französisches Kolonialerbe

1909 in Đà Nẵng von einem französischen Braumeister gegründet, hat sich Larue als feste Größe im Zentrum Vietnams etabliert. Das berühmte Tigermotiv der Marke steht für Stärke und Stolz – ein Markenzeichen, das seit Generationen geschätzt wird.
- Geschmack: Larue begeistert durch sein leichtes, blumiges Profil – ideal für das tropische Klima. Mit seinem subtilen, leicht süßen Geschmack und seiner Frische ist es besonders erfrischend und begleitet sowohl entspannte Momente als auch gesellige Mahlzeiten am Meer.
- Alkoholgehalt: Mit etwa 4,2 % bietet Larue ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Leichtigkeit und Geschmack – perfekt für den Aperitif oder traditionelle Mahlzeiten.
- Wo man es genießt: Am besten schmeckt es in den Küstenstädten des Zentrums: Đà Nẵng, Huế und Hội An. Es passt hervorragend zu gegrillten Meeresfrüchten, leicht würzigen Gerichten und lokalen Spezialitäten. Gut gekühlt serviert, vermittelt es das entspannte Lebensgefühl der vietnamesischen Küste.
2.5. Huda: Der Geschmack der Zentralregion

In Hue, der ehemaligen kaiserlichen Hauptstadt, geboren, verkörpert Huda die Verbindung vietnamesischer Tradition mit dänischer Braukunst durch die Zusammenarbeit mit Carlsberg. Elegant und erfrischend steht dieses Bier für die Sanftheit Zentralvietnams, wo das Lebenstempo mit der Poesie von Flüssen und Pagoden verschmilzt.
- Geschmack: Fein und harmonisch, mit malzigen und blumigen Noten sowie einer leichten Bitterkeit im Abgang.
- Perfekte Kombination: Ideal zu regionalen Spezialitäten wie bánh bèo, bún bò Huế oder gegrillten Meeresfrüchten.
- Wo man es genießt: Am besten in einer ruhigen Atmosphäre an den Ufern des Parfümflusses, bei Sonnenuntergang – um die ganze Feinheit des zentralvietnamesischen Terroirs zu erleben.
2.6. Craft-Biere: Die neue Welle
Seit einigen Jahren erlebt Vietnam eine echte Brauerei-Revolution. Handwerklich gebraute Biere – die sogenannten Craft-Biere – boomen in den großen Städten und verkörpern die Kreativität einer neuen Generation leidenschaftlicher Brauer. Diese lokalen Brauereien verbinden vietnamesische Zutaten mit internationalem Know-how und schaffen so völlig neue Geschmackserlebnisse.
- Pasteur Street Brewing (Saigon): Als Pionier der Bewegung bietet diese Brauerei mutige Kreationen an, darunter das berühmte Passionfruit IPA – eine subtile Mischung aus hopfiger Bitterkeit und exotischer Frische.
- Heart of Darkness (Saigon): Bekannt für dunkle und intensive Biere, richtet sich diese Brauerei an Liebhaber tiefer, gerösteter und hopfenbetonter Aromen.
- 7 Bridges (Da Nang): Die Küstenbrauerei setzt auf Ausgewogenheit und Frische und verwendet lokale Zutaten wie Ingwer, Mango oder Reis, um authentisch vietnamesische Biere zu kreieren.
- East West Brewing (Saigon): Sie verkörpert die Fusion amerikanischer und asiatischer Braustile, in denen aromatische Kraft und feine Nuancen zusammenfinden – serviert in einem modernen, geselligen Ambiente.
Diese Craft-Biere begeistern ein neugieriges, entdeckungsfreudiges Publikum mit ihren einzigartigen Aromen – Kaffee, Zitronengras, Klebreis oder tropische Früchte –, die den Reichtum des vietnamesischen Terroirs widerspiegeln. Eine neue Brauwelle, die Vietnam auf der Weltkarte der kreativen Bierkultur fest verankert.
3. Welches ist das beste vietnamesische Bier?
| Marke | Herkunft | Geschmack | Sorte | Wo probieren kann |
| Ha Noi Bier | Norden | Leicht, malzig | Blond | Ha Noi |
| Saigon Special | Süden | Rund, vollmundig | Blond | Saigon |
| 333 | National | Bitter, dicht | Kräftig blond | Überall |
| Larue | Zentral | Blumig, süß | Blond | Da Nang |
| Huda | Hue | Ausgewogen | Blond | Hue |
| Pasteur Street IPA | Saigon | Fruchtig, hopfig | Handwerklich | moderne Bars |
4. Wie man das beste vietnamesische Bier genießt
4.1. Die richtige Temperatur
In Vietnam trinkt man Bier sehr gut gekühlt, idealerweise zwischen 3 und 5 °C, um der tropischen Hitze entgegenzuwirken. In den bia hơi wird es nicht selten sogar mit Eiswürfeln serviert – für Reisende zunächst überraschend, aber perfekt an das lokale Klima angepasst. Diese Kühle verstärkt die Leichtigkeit vietnamesischer Biere und verlängert ihre erfrischende Wirkung, besonders im Sommer.
4.2. Die unverzichtbaren Orte
Hanoier "bia hơi"
Eine echte Volksinstitution: Straßenbars voller Lebensfreude, gemeinsames Lachen und frisch gezapftes Bier für weniger als 0,30 €, serviert in kleinen Gläsern, um nach Herzenslust anzustoßen.
Rooftop-Bars in Saigon
Für ein eleganteres Erlebnis bieten die Rooftops Saigons spektakuläre Panoramablicke über die Stadt und eine Auswahl an Premium-Bieren – ideal zum Sonnenuntergang.

Handwerksbrauereien
Trendige Treffpunkte der Großstädte, die zu einer raffinierten Verkostung lokaler Biere mit ungewöhnlichen Aromen (Passionsfrucht, Ingwer, Kaffee) einladen – perfekt für Entdecker und Bierliebhaber.
4.3. Bier-und-Speisen-Empfehlungen
Hanoi Bier
Leicht und malzig – passt hervorragend zu knusprigen Nems, gegrilltem bún chả und einer duftenden Pho, den kulinarischen Symbolen des Nordens.
Saigon Beer
Runder und weicher im Geschmack – harmoniert ideal mit gegrillten Meeresfrüchten und würzigen Gerichten des Südens und balanciert deren Intensität.
Craft-Biere
Komplexer im Profil – entfalten ihre ganze Vielfalt zusammen mit bunten Tapas, gegrilltem Fleisch oder asiatischen Käsesorten und bieten ein modernes, kosmopolitisches Geschmackserlebnis.
5. Kultur und Bräuche rund ums Bier in Vietnam
5.1. Das Ritual des Anstoßens
Vor jedem Schluck heben Vietnamesen ihr Glas und rufen begeistert „Một, hai, ba, dô!“ ("Ein, zweit, drei, Prost!"), oft im Chor wiederholt. Dieser fröhliche Ruf verbindet alle am Tisch in einem Moment der Gemeinschaft und des gegenseitigen Respekts. Es ist mehr als eine Geste – eine lebendige Tradition, die Brüderlichkeit, Teilen und die Freude des Zusammenseins ausdrückt. Ein starkes Symbol einer Kultur, in der die Gemeinschaft über dem Individualismus steht.

5.2. Gemeinsam trinken, niemals allein
In Vietnam ist Biertrinken vor allem eine kollektive Erfahrung. Man stößt an, lacht, tauscht sich aus – und die Getränke werden stets von gemeinsamen Speisen begleitet. Allein zu trinken ist selten und gilt sogar als unüblich: Bier ist hier ein starkes soziales Bindeglied, ein Mittel, Beziehungen zu stärken und Gastfreundschaft zu zeigen. Jedes erhobene Glas wird zu einer Einladung zur Begegnung und zur Verbundenheit.
5.3. Der Respekt vor der Mäßigung
Auch wenn Bier festliche Momente begleitet, wird es stets mit Maß und Respekt genossen. Sich zu betrinken gilt als Mangel an Beherrschung, ja sogar an Eleganz. In der vietnamesischen Kultur zählt nicht die Menge, sondern die Qualität des gemeinsam verbrachten Augenblicks. Gesellige Nüchternheit spiegelt eine Lebenskunst wider: den Moment voll auszukosten – ohne Übermaß, in guter Stimmung und im Respekt gegenüber anderen.
6. Praktische Tipps für Reisende
Probieren Sie mehrere Marken, um die Vielfalt vietnamesischer Aromen zu verstehen
Vietnam bietet eine überraschende Auswahl an Bieren – von leichten Klassikern wie Hanoi Bier oder Saigon Special bis hin zu intensiveren Sorten wie 333 oder Larue. Wenn Sie sie in verschiedenen Regionen probieren, entdecken Sie feine Geschmacksnuancen, die durch Klima, Kultur und lokale Gewohnheiten geprägt sind.
Bestellen Sie zuerst eine kleine Flasche
Einige vietnamesische Biere können milder oder leichter wirken als europäische. Beginnen Sie mit einer kleinen Flasche, um das Gleichgewicht zwischen Malz, Hopfen und Frische zu testen. Das ist die beste Art, Unterschiede schätzen zu lernen, ohne zu verschwenden oder von der Intensität überrascht zu werden.
Vermeiden Sie Fälschungen
In sehr touristischen Gegenden können manche Getränke schlecht gelagert oder sogar imitiert sein. Bevorzugen Sie vertrauenswürdige Geschäfte, Supermärkte oder gut bewertete Restaurants – sie garantieren authentische, frische und qualitativ einwandfreie Produkte.
Seien Sie neugierig
Handwerksbrauereien wie Pasteur Street, 7 Bridges oder Heart of Darkness kreieren originelle Biere mit Klebreis, Ingwer, Zitronengras oder tropischen Früchten. Ein einzigartiges Geschmackserlebnis zwischen Moderne und vietnamesischer Tradition – ideal für Entdecker.
Fahren Sie niemals nach dem Trinken
In Vietnam sind Verkehrskontrollen streng und die Null-Promille-Regel wird konsequent durchgesetzt. Nutzen Sie Taxis, Motorradtaxis oder Apps wie Grab, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und die lokale Gesetzgebung zu respektieren.
7. Die Zukunft des Biers in Vietnam
Der Bierkonsum steigt weiter – getragen von einer urbanen, offenen Jugend, reisenden Gästen auf der Suche nach Authentizität und kreativen lokalen Brauern, die Tradition neu interpretieren. Handwerkliche, biologische oder innovative Biere (mit Kräutern, Reis oder lokalen Gewürzen) markieren die neue Ära der besten vietnamesischen Biere, zwischen Identität und Innovation.
8. Das beste vietnamesische Bier
Das beste vietnamesische Bier zu trinken bedeutet, in eine Welt einzutauchen, in der Frische auf Geselligkeit trifft – wo jeder Schluck eine Geschichte von Kultur und Gemeinsamkeit erzählt.
Ob Sie eine Hanoi Bier an einer lebhaften Straßenecke genießen oder eine handwerkliche IPA in einer trendigen Bar in Saigon: Sie kosten ein Stück des authentischen Vietnams – ein Vietnam, das man erlebt, teilt und feiert.
Was Sie an Vietnam interessieren könnte:
Senden Sie uns Ihre Kommentare zu : Das beste vietnamesische Bier: Eine erfrischende Reise ins Herz Vietnams
Pflichtfelder *
Das könnte Sie auch interessieren
Reiseideen
Brauchen Sie Inspiration? Entdecken Sie einige der besten Touren in Vietnam, die bei unseren Kunden sehr beliebt sind. Ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um Ihnen bei der Wahl der passenden Reise durch Vietnam, Laos, Kambodscha, Myanmar oder Thailand zu helfen, egal ob Sie allein, als Paar, Familie oder mit Freunden reisen.
Und weil es Ihre Reise ist, gestalten Sie sie ganz nach Ihren Wünschen!
Luxusreise nach Vietnam und Kambodscha 15 Tage
Exklusive Rundreise durch Vietnam und Kambodscha: Erleben Sie Hanoi, die Halong-Bucht, Hue, Hoi An, Ho-Chi-Minh-Stadt und die Tempel von Angkor. Kultur, Natur und Komfort perfekt kombiniert für ein unvergessliches Erlebnis.
7-tägige Wander - Trekkingreise in Ha Giang
Entdecken Sie in 7 Tagen die unberührte Provinz Ha Giang: Von Hanoi aus begeben Sie sich auf intensive Trekkingtouren durch dramatische Karstlandschaften, spektakuläre Reisterrassen und entlang des Nho Que Flusses. Erleben Sie authentische Begegnungen mit den ethnischen Minderheiten der Hmong, Dao und Lo Lo in ihren abgelegenen Dörfern. Eine Reise voller Abenteuer, atemberaubender Natur und tiefer kultureller Einblicke!
12-tägige Wanderung zu den schönsten Reisfeldern des Nordens
Entdecken Sie in 12 Tagen die schönsten Reisterrassen Nordvietnams: Von Hanoi aus begeben Sie sich auf unvergessliche Wanderungen durch spektakuläre Landschaften. Erleben Sie authentische Begegnungen mit Bergvölkern in Regionen wie Sapa und Mu Cang Chai. Eine Reise, die Natur, Kultur und atemberaubende Panoramen harmonisch miteinander verbindet!
12-tägige Vietnamreise
Diese 12-tägige Vietnamreise ermöglicht Ihnen, die wichtigsten Orte Vietnams auf unvergessliche und beeindruckende Weise zu entdecken. Hotels, Transfers, Boote, Restaurants – jeder Aspekt Ihrer Reise wurde sorgfältig geplant. Darunter auch die Entdeckung des Mekong-Deltas mit einer Übernachtung an Bord eines traditionellen Holzbootes. Liebevolle Details verleihen der Reise einen dezenten Hauch von Einzigartigkeit. Eine außergewöhnliche Reise, die lange in Erinnerung bleibt.
6-tägige Wanderung von Hoang Su Phi nach Bac Ha
Mit der Ökolodge Hoang Su Phi Lodge als Basislager verläuft die 6-tägige Wanderung von Hoang Su Phi nach Bac Ha auf kleinen, diskreten und ruhigen Wegen in einer absolut prächtigen Umgebung.
15-tägige Vietnam-Rundreise
Diese 15-tägige Vietnam-Rundreise wurde sorgfältig zusammengestellt, um Ihnen ein umfassendes Eintauchen in die schönsten Regionen des Landes zu ermöglichen – zwischen unberührter Natur, kulturellem Erbe und authentischen Begegnungen mit Einheimischen.
Interessiert an dieser Tour?


Kommentar