Mückensaison in Vietnam
Frühling und Mückensaison in Vietnam
Der Frühling ist die Zeit der Larvenentwicklung, insbesondere von Mücken und Blutegeln im Wald. Mücken bevorzugen menschliches Blut, das reich an Proteinen und Zucker ist. Sie können Malaria übertragen, die die Gesundheit stark beeinträchtigt. Heute gibt es viele verschiedene Mittel, die vor einem Ausflug oder einer Wanderung auf die Haut aufgetragen werden können. Wer die Mückensaison in Vietnam gut kennt, kann sich besser auf den Aufenthalt vorbereiten.
Zeiten mit hoher Mückenaktivität
Zunächst ist es wichtig, die Eigenschaften der Mücken zu verstehen. Mücken sind fliegende Insekten, die seit etwa 170 Millionen Jahren auf der Erde existieren. Weltweit gibt es ungefähr 2.700 bis 3.500 verschiedene Arten. Mücken leben hauptsächlich in tropischen Klimazonen, besonders in Vietnam. Temperaturen zwischen 20 und 25 °C bieten ideale Bedingungen für schnelles Wachstum, Nahrungssuche, Stechen und Blutaufnahme.
Bei jeder Temperaturabweichung, die über oder unter diesen Bereich fällt, ziehen sich die Insekten oft in kühle, feuchte Bereiche zurück, und ihre Fortpflanzung verlangsamt sich.
Die Mückensaison in Vietnam beginnt daher meist zu Beginn des Sommers im Mai und dauert bis Oktober, mit einem Höhepunkt während der Regenzeit. Vorsicht ist besonders geboten, wenn man in feuchten Gebieten oder in der Nähe von Reisfeldern wohnt.

Lebenszyklus der Mücke
In Vietnam vermehren sich Mücken besonders stark während der Übergangszeit vom Frühling zum Sommer. Die häufigen Regenfälle erzeugen stehende Gewässer mit kühlen Temperaturen, ideale Bedingungen für die Fortpflanzung. Besonders häufig findet man Mücken in städtischen Gebieten, wo Menschen leben.
Wo legen Mücken ihre Eier ab?
Die Eier schlüpfen zu aquatischen Larven, die sich in sauerstoffreichem Wasser gut entwickeln. Normalerweise dauert es 10 bis 15 Tage, bis ein Ei zur Larve wird und sich zum erwachsenen Insekt entwickelt. Eine frühe Erkennung ist wichtig, um die Ausbreitung von Dengue zu verhindern.
Lebenszyklus im Detail
-
Mücken legen ihre Eier in Wassergefäßen ab, besonders in stehendem Wasser rund um das Haus: Mülltonnen, Flaschen, alte Reifen, verlassene Fässer usw.
-
Die Eier werden nach dem Kontakt mit Wasser aktiv. Sie haben eine hohe Überlebensrate, selbst in extrem trockenen Bedingungen über Monate hinweg.
-
Unter günstigen Bedingungen verwandeln sich die Eier in 1–3 Tagen in Larven.
-
Nach 5–8 Tagen entwickeln sich die Larven zu Puppen.
-
2–3 Tage später schlüpfen aus den Puppen erwachsene Mücken.
Dieser Zyklus dauert 10–15 Tage und wiederholt sich: erwachsene Mücken legen Eier, die zu Larven werden, und diese entwickeln sich wieder zu Mücken. Ein Weibchen kann bis zu fünf Mal Eier legen, mit einigen Dutzend bis mehreren Hundert Eiern pro Mal.
Verstecke der Mücken
Mücken halten sich oft in kühlen, schattigen Bereichen des Hauses auf, um Wind und Regen zu vermeiden: Schränke, unter Betten, hinter Vorhängen, auf Blumentöpfen usw. Sie sind tagsüber aktiv, besonders früh morgens und am späten Nachmittag. Nur die Weibchen stechen, um Proteine für die Eiablage zu erhalten.
Von Mücken übertragene Krankheiten
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit jedes Jahr etwa 750.000 Menschen an durch Mücken übertragenen Krankheiten, die meisten davon Kinder.
Dengue
Dengue ist eine der gefährlichsten Krankheiten, die durch Mücken übertragen werden, vor allem in tropischen und subtropischen Regionen wie Vietnam. Die Krankheit breitet sich weltweit sehr schnell aus, 40 % der Weltbevölkerung sind einem Risiko ausgesetzt. Jährlich werden zwischen 50 und 100 Millionen Infektionen registriert. Infizierte leiden unter starken Schmerzen, die Knochenbruchschmerzen ähneln. In einigen Ländern Lateinamerikas und Asiens gehört Dengue zu den Haupttodesursachen bei Kindern.
Malaria
Malaria wird hauptsächlich durch weibliche Anopheles-Mücken übertragen, die den Parasiten Plasmodium beim Stechen weitergeben. Dies verursacht beim Patienten hohes Fieber, Schüttelfrost und starke grippeähnliche Symptome. Die Krankheit kann tödlich sein, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und behandelt wird. Zur Prävention sollte man auch in Malariagebieten wie im Mekongraum Vietnams Moskitonetze nutzen, selbst wenn Malaria dort fast ausgerottet ist und in städtischen Gebieten keine Übertragung mehr stattfindet.
Chikungunya
Diese Krankheit wird durch das Chikungunya-Virus übertragen, das von Mücken weitergegeben wird. Die Krankheit existiert seit Jahrhunderten, trat jedoch erstmals Ende 2013 in Amerika auf. Häufige Symptome sind Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Erbrechen, Rückenschmerzen und Hautausschläge.
Zika-Virus
Zika ist eine durch Mücken übertragene Infektionskrankheit, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Die meisten Infizierten zeigen keine Symptome. Eine Infektion während der Schwangerschaft kann zu Fehlgeburten führen und Microzephalie (eine potenziell tödliche angeborene Gehirnerkrankung) verursachen. Weitere neurologische Störungen wie das Guillain-Barré-Syndrom können ebenfalls auftreten.
Tipps zur Vorbeugung von Mückenstichen
Der Frühling ist die Zeit der Vermehrung von Larven und Insekten, insbesondere von Mücken. Beim Reisen in Wäldern oder beim Wandern sollte man besonders vorsichtig sein. Es empfiehlt sich, im Voraus Anti-Mücken-Mittel wie Sprays, Lotionen oder Cremes vorzubereiten sowie langärmlige Kleidung und Hosen zu tragen. Natürliche Mittel wie ätherische Öle oder Zitronengras sind ebenfalls hilfreich.
Wilde Mücken im Wald Vietnams leben in der Natur, werden stark vom menschlichen Blut angezogen und sind besonders aktiv in der Dämmerung. Sie können den Malaria-Parasiten übertragen, der potenziell tödlich ist. Viele Mückenabwehrmittel sind in Apotheken erhältlich. Alternativ kann man Zitronensaft auf exponierte Hautstellen auftragen oder Zitronengras mitführen.
Weitere Tipps:
-
Vor der Reise Vitamin-B1-Tabletten einnehmen, da die Haut einen Geruch absondert, den viele Insekten meiden.
-
Langärmlige Kleidung tragen und exponierte Bereiche wie den Hals bedecken.
-
Beim Camping feuchte, verrottete Holzbereiche vermeiden, da sie bevorzugte Lebensräume für Mücken sind.
Bei Mückenstichen:
-
Sofort mit Salzwasser oder Zitronenschale desinfizieren.
-
Nicht kratzen.
-
Bei starkem Juckreiz etwas Zahnpasta auftragen.
-
Bei längeren Aufenthalten im Wald sollte man Aspirin dabei haben, ein wichtiges Medikament gegen Malaria.
Tipps zur Wahl der Unterkunft
Während des Aufenthalts in Vietnam ist die Wahl der Unterkunft entscheidend, um Mückenbelästigungen zu minimieren.
-
Fragen Sie an der Rezeption nach Moskitonetzen über dem Bett und Klimaanlagen.
-
Keine Wasserbehälter im Zimmer stehen lassen.
-
Natürliche Mittel wie ätherische Öle, Zitronengras oder Nelken verwenden.
-
Helle, langärmlige Kleidung trägt ebenfalls zur Vorbeugung bei.
Eine gut gewählte Unterkunft erhöht den Komfort während des Aufenthalts in Vietnam erheblich.
Senden Sie uns Ihre Kommentare zu : Mückensaison in Vietnam
Pflichtfelder *
Das könnte Sie auch interessieren
Luxusreise nach Vietnam und Kambodscha 15 Tage
Exklusive Rundreise durch Vietnam und Kambodscha: Erleben Sie Hanoi, die Halong-Bucht, Hue, Hoi An, Ho-Chi-Minh-Stadt und die Tempel von Angkor. Kultur, Natur und Komfort perfekt kombiniert für ein unvergessliches Erlebnis.
7-tägige Wander - Trekkingreise in Ha Giang
Entdecken Sie in 7 Tagen die unberührte Provinz Ha Giang: Von Hanoi aus begeben Sie sich auf intensive Trekkingtouren durch dramatische Karstlandschaften, spektakuläre Reisterrassen und entlang des Nho Que Flusses. Erleben Sie authentische Begegnungen mit den ethnischen Minderheiten der Hmong, Dao und Lo Lo in ihren abgelegenen Dörfern. Eine Reise voller Abenteuer, atemberaubender Natur und tiefer kultureller Einblicke!
12-tägige Wanderung zu den schönsten Reisfeldern des Nordens
Entdecken Sie in 12 Tagen die schönsten Reisterrassen Nordvietnams: Von Hanoi aus begeben Sie sich auf unvergessliche Wanderungen durch spektakuläre Landschaften. Erleben Sie authentische Begegnungen mit Bergvölkern in Regionen wie Sapa und Mu Cang Chai. Eine Reise, die Natur, Kultur und atemberaubende Panoramen harmonisch miteinander verbindet!
12-tägige Vietnamreise
Diese 12-tägige Vietnamreise ermöglicht Ihnen, die wichtigsten Orte Vietnams auf unvergessliche und beeindruckende Weise zu entdecken. Hotels, Transfers, Boote, Restaurants – jeder Aspekt Ihrer Reise wurde sorgfältig geplant. Darunter auch die Entdeckung des Mekong-Deltas mit einer Übernachtung an Bord eines traditionellen Holzbootes. Liebevolle Details verleihen der Reise einen dezenten Hauch von Einzigartigkeit. Eine außergewöhnliche Reise, die lange in Erinnerung bleibt.
6-tägige Wanderung von Hoang Su Phi nach Bac Ha
Mit der Ökolodge Hoang Su Phi Lodge als Basislager verläuft die 6-tägige Wanderung von Hoang Su Phi nach Bac Ha auf kleinen, diskreten und ruhigen Wegen in einer absolut prächtigen Umgebung.
15-tägige Vietnam-Rundreise
Diese 15-tägige Vietnam-Rundreise wurde sorgfältig zusammengestellt, um Ihnen ein umfassendes Eintauchen in die schönsten Regionen des Landes zu ermöglichen – zwischen unberührter Natur, kulturellem Erbe und authentischen Begegnungen mit Einheimischen.
Interessiert an dieser Tour?

Kommentar