Fordern Sie in wenigen Minuten ein Angebot für eine 100 % maßgeschneiderte Reise an!
Quelle: Internet
Für viele Reisende ist die vietnamesische Währung das erste Rätsel, das sie nach der Flugbuchung lösen müssen. Vietnams offizielle Banknoten weisen mehrere Nullen auf, was auf den ersten Blick verwirrend sein kann. Es ist fast so, als würde man in Vietnam zum Millionär. Aber keine Sorge: Mit ein wenig Vorbereitung wird der Umgang mit der Währung in Vietnam schnell zur Routine.
Die Währung in Vietnam wurde 1978 offiziell als Vietnamesischer Đồng neu eingeführt. Der Internationale ISO‑Code lautet VND. Im Alltag sprechen Vietnamesen oft einfach von "đồng".
Die vietnamesische Währung wird derzeit in zwei Hauptformen ausgegeben: Baumwollpapier-Banknoten für niedrige Nennwerte (1.000, 2.000, 5.000) und Polymer-Banknoten für höhere Nennwerte (10.000, 20.000, 50.000, 100.000, 200.000 und 500.000 VND). Münzen wurden in den 2000er Jahren ausgegeben, spielen in der Praxis aber kaum eine Rolle.
Um Ihnen Kopfschmerzen zu ersparen, finden Sie hier die geschätzten Wechselkurse dieser Stückelungen:
In Vietnam sind die Banknoten stets mit dem Porträt des ehemaligen Präsidenten Ho Chi Minh auf der Vorderseite und symbolischen Aktivitäten oder Sehenswürdigkeiten auf der Rückseite versehen. Manche Stückelungen sind jedoch auf den ersten Blick schwer zu unterscheiden. Hier finden Sie einige Hinweise zur besseren Unterscheidung.
Quelle: Internet
Baumwollscheine haben den kleinsten Wert und entsprechen etwa einem Eurocent.
Der 5.000-VND-Schein ist an seiner blauen Farbe leicht zu erkennen.
Die 1.000-VND- und 2.000-VND-Scheine sind bräunlich-grau und ähneln sich möglicherweise. Zur Unterscheidung dient die Abbildung auf der Rückseite:
Diese kleinen Scheine werden häufig für Einkäufe auf der Straße, zum Bezahlen von Kaffee oder für Motorradparkgebühren verwendet.
Quelle:Internet
Diese dunkelbraune Banknote auf grün-goldenem Hintergrund ist recht leicht zu erkennen. Auf ihrer Rückseite ist das Bach-Ho-Ölfeld abgebildet, eines der größten des Landes.
Quelle: Internet
Die Banknote ist hellblau und auf der Rückseite ist die Japanische Brücke von Hoi An abgebildet, ein Wahrzeichen der antiken Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Warnung: Vorsicht mit dieser Banknote! Sie kann leicht mit dem 500.000-VND-Schein verwechselt werden. Selbst Vietnamesen kommen manchmal in Verlegenheit. Überprüfen Sie den Wert sorgfältig, um nicht zu viel Geld auszugeben.
Quelle: Internet
Sein rötlich-violetter Farbton macht ihn leicht erkennbar. Auf seiner Rückseite ist der Phu Van Lau-Pavillon in Hue abgebildet.
Quelle: Internet
Dank seiner dunkelgrünen Farbe ist es leicht zu erkennen.
Auf der Rückseite ist der Literaturtempel in Hanoi abgebildet, ein Wahrzeichen der vietnamesischen Kultur.
Quelle: Internet
Diese rotbraune Banknote zeigt auf ihrer Rückseite die Halong-Bucht, eine der schönsten Landschaften Vietnams.
Quelle: Internet
Dies ist die Banknote mit dem höchsten Wert im Umlauf. Aufgrund ihrer dunkelblauen Farbe wird sie manchmal mit der 20.000-VND-Note verwechselt.
Sie zeigt das Dorf Kim Lien, den Geburtsort von Ho Chi Minh.
Die Verwendung einer Kreditkarte bietet einen gewissen Schutz vor Diebstahl und Betrug. In Vietnam akzeptieren Hotels, gehobene Restaurants und große Markengeschäfte in der Regel Kreditkarten, insbesondere in größeren Städten. Im Alltag ist diese Zahlungsmethode jedoch nach wie vor unüblich. Auf Märkten, in kleinen Geschäften, Straßenrestaurants und auf dem Land ist Bargeld für die Bezahlung unerlässlich.
Zusätzlich fallen für Kartenzahlungen im Ausland oft Bankgebühren an, die in der Regel zwischen 3 % und 4 % des Gesamtbetrags liegen. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise bei Ihrer Bank und teilen Sie ihr Ihre Reisedaten mit, um eine Sperrung Ihrer Karte zu vermeiden. Nehmen Sie während Ihres Aufenthalts in Vietnam Bargeld mit.
Quelle: Internet
Wie bereits erwähnt, ist Bargeld auf Märkten, in kleinen Straßenrestaurants und auf dem Land unerlässlich. Wo können Sie Ihr Bargeld in VND umtauschen? Es gibt drei Möglichkeiten:
Die Währung in Vietnam mag auf den ersten Blick komplex wirken, doch mit grundlegenden Informationen und ein paar Tricks wird der Umgang einfach. Wechseln Sie Geld an vertrauenswürdigen Orten, nutzen Sie ATMs strategisch und tragen Sie immer etwas Bargeld in kleinen Scheinen bei sich. So sind Sie bestens gerüstet, um Märkte, Street Food und versteckte Cafés zu genießen.
Ob Sie mit 500 000 VND Banknoten Souvenirs kaufen oder eine Schüssel Pho für 40 000 VND schlürfen – die Währung in Vietnam ist Ihr Schlüssel zu einem authentischen Reiseerlebnis. Planen Sie voraus, bleiben Sie wachsam und lassen Sie sich gleichzeitig von der Gastfreundschaft Vietnams begeistern.
Benötigen Sie eine Beratung für Ihre Reise nach Vietnam, Kambodscha, Laos, Thailand oder Myanmar?
Oder brauchen Sie mehr Informationen zu einer Reise, einer Kreuzfahrt in der Halong-Bucht, einer Aktivität oder einem Hotel?